Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Kaßberg

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lguenth1 in Abschnitt Union-Werkzeugmaschinenfabrik

Union-Werkzeugmaschinenfabrik

Bearbeiten

Die Adresse der Union-Werkzeugmaschinenfabrik wird bisher mit Zwickauer Straße 100 angegeben, wahrscheinlich aus der offiziellen Denkmalliste übernommen. Allerdings steht selbst in der Beschreibung, dass die Produktionshalle einer Fabrik an der Ulmenstraße gemeint ist. Auch sonst deuten alle Quellen auf die Ulmenstraße hin. Möglicherweise wurde hier nur eine frühere Adresse der Gesamtanlage übernommen, die früher ja wesentlich größer war und eventuell eine offizielle Anschrift an der Zwickauer Straße hatte. Bevor ich das ändere, wollte ich das mal hier zur Diskussion stellen, falls eventuell jemand zur Aufklärung der bisherigen Zuordnung beitragen kann. Danke.--Lguenth1 (Diskussion) 20:51, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hm, schwer zu sagen. Normalerweise halten wir uns da an die offizielle Liste. Sicher steht das Gebäude an der Ulmenstraße, und sicher ging das Fabrikareal einst bis an die Zwickauer Straße. Die Frage ist doch: Welche Adresse hat dieses Grundstück offiziell laut Flurplan oder wie man das auch immer nennt. Gut möglich, dass die Zwickauer Straße 100 stimmt. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 22:19, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das habe ich schon versucht herauszufinden, die Karte auf der Seite der Stadt zeigt eigentlich alle Adressen an: http://gdi.stadt-chemnitz.de/Apps/HTML/eMapCDE.htm. Dummerweise gibt es dort weder eine Zwickauer Straße 100 noch eine passende Adresse in der Ulmenstraße. Auch die Flurstücksnummer hilft nicht weiter: Laut Ratsinformationssystem ist die 2270/1 (http://session-bi.stadt-chemnitz.de/vo0050.php?__kvonr=8714&voselect=5893). Auch die gibt es wieder bei der Stadt nicht. Bei openstreetmap steht Ulmenstraße 2-8, daran habe ich aber auch meine Zweifel. Ich würde bei der unklaren Situation sowieso nur "Ulmenstraße" ohne Hausnummer schreiben. --Lguenth1 (Diskussion) 23:31, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wenn ich mir das genaue ansehe, stelle ich fest, dass neue Flurstücksgrenzen gezogen wurden und das aktuelle Flurstück nicht mal mehr bis zur Zwickauer Straße reicht. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:32, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Laut Geoportal Sachsen handelt es sich aber um das Flustück 2270/3. Das Flurstück 2270 ist in 3 Teile geteilt: 2270/2 ist der Streifen nördlich des Kappelbaches, 2270/3 ist der Bereich des Gebäudes plus ein doppelt so großes freistück östlich davon, 2270/4 ist der Bereich mittig an der Ahornstraße. 2270/1 gibt es bei denen gar nicht. Die Grundstücke südlich des Kappelbaches, also die an der Zwickauer Straße sind 2269er (a-e). Somit grenzt das Flustück (ca. 8.800m²) des Fabrikgebäudes nur an die Ulmenstraße (95m) und die Ahornstraße (110m). Alles was man darüber im Unternet lesen kann ist stets die Union Fabrik an der Ulmenstraße. sicher können wir uns aber nur sein, wenn wir mal bei der Stadtverwaltung die offizelle Adresse des Flurstückes 2270/3 anfragen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:20, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Meine Vermutung ist, dass es gar keine Adresse für die Fabrik gibt. Ich habe auch keinerlei Vorstellung, wen man da bei der Stadt ansprechen müsste. Mir würde das alles bereits reichen, um den Eintrag zu ändern.--Lguenth1 (Diskussion) 17:42, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Problem ist eben, dass die Zwickauer 100 als offizielle angabe in der amtlichen Denkmalliste steht. An diese Liste halten wir uns in der Regel. Natürlich können wir auch abweichend davon Ändern wenn es offensichtlich ist, dass ein Fehler vorliegt. Allderdings ist die Angabe Zwickauer 100 bisher die einzige Angabe die wir von offizieller/ amtlicher Seite haben. Den rest haben wir uns ja selbst erschlossen. Und wenn es wirklich falsch ist, dann wäre es auch sinnvoll eine Änderung in der amtlichen Liste zu erwirken. Ich schau mal an wen ich mich da wende ... -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 08:26, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Da nichts Neues zu hören war, habe ich die Verschiebung in die Ulmenstraße jetzt vorgenommen. Durch den beibehaltenen Verweis auf die amtliche Liste glaube ich einen guten Kompromiss gefunden zu haben.--Lguenth1 (Diskussion) 14:21, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten