Diskussion:Liste der Brunnenanlagen in Berlin

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bkm99 in Abschnitt Verschiebung/Umbenennung

Verschiebung/Umbenennung

Bearbeiten

Liebe mitstreiter/mitwirkende.
Um eine bessere unterscheidung zwischen den Brunnen und den Notwasserbrunnen zu ermöglichen, hat Benutzer:bkm99 vorgeschlagen, die Liste der Brunnen in Berlin (und entspr. in den OT) umzubenennen in Liste der Brunnenanlagen in Berlin. Das beinhaltet dann auch deutlicher die Planschen und Rieselbrunnen. Wie ist eure Meinung? Ich finde es gut. 44pinguine 18:41, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo in die Runde,
aus meiner Sicht sollte generell unterschieden werden in
  • Zier- oder Schmuckbrunnen und
  • Straßenbrunnen.
Das sollte in jedem Fall im Lemma zum Ausdruck kommen, damit der Suchende nicht auf eine falsche Fährte geführt wird. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn in jeder Liste ein Hinweis auf die jeweils andere Liste gegeben wird, also beispielsweise in der Liste der Straßenbrunnen im Berliner Bezirk Mitte ein Unterpunkt als „Siehe auch“ zur Liste der Brunnen im Berliner Bezirk Mitte und umgekehrt.
--Detlef  ‹ Emmridet  (Diskussion) 19:20, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre es besser, die Listen der Straßenbrunnen umzubenennen. Das WP-Lemma für die Straßenbrunnen lautet Trinkwassernotbrunnen. Dieser Begriff wird auch in zahlreichen amtlichen Dokumenten in Deutschland verwendet. --Bkm99 (Diskussion) 09:58, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich glaube, der vorschlag von Bkm99 ist der beste. Und die gegenseitigen hinweise sind natürlich auch angebracht - kann das @Emmridet: machen (so ist es mit den vorschlägen ;-)) ? Ich würde dann mit den verschiebungen von "Alt-" bis "Mitte" beginnen; wir müssen ja alle teile entspr. verschieben. 44pinguine 10:53, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe nun leider zwei unterschiedliche Vorschläge gemacht. Welchen davon nehmen wir? Wenn die Listen der Straßenbrunnen in Listen der Trinkwassernotbrunnen umbenannt würden, hielte sich der Aufwand für die Verschiebung in Grenzen, schließlich gibt es davon bisher nur sechs. --Bkm99 (Diskussion) 21:44, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Vielleicht mal @Boonekamp: fragen? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:11, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Also was die Bezeichnung handbetriebenen Grundwasserpumpen im Stadtbild betrifft: dieses sind StrBr also meist als Straßenbrunnen bezeichnet. Das sie im Katastrophenfall, Zivilschutz, zum Baum bewässern eingesezt werden >> ist dann eine Anwendung. Es gibt Zier- und Schmuckbrunnen im Stadtbild, die üblicherweise mit Brunnen zusammengefasst werden. Umbenennen ist immer möglich: aber ich sehe da keine Gelegenheit in die Irre geleitet zu werden. Das gegenseitig verlinkt und verwiesen wird ist eine ganz andere Sache: das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:26, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Aber das lässt sich natürlich nach WP-Basis auch auf Weiteres disputieren. Andererseits wenn auf einen Vorschlag keine Antwort kam sollte man nicht verzweifeln! Dann war es eben ein VORschlag. Auch das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:26, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ach so: als ich die Brunnen Pankows erweitern wollte - kam ich dazu >> dass die Straßenbrunnen irgendwie anders sind und hatte mich damals an das BA gewandt >>> Nachfolgend die Extra-Liste mit den Folgprodukten. Vielleicht auch dies Fakt in die Diskussionsrunde. --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:30, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Was ich derteit suche ist: Joachim Weltring: Berliner Straßenbrunnen oder die Trinkwasserversorgung einer Millionenstadt. und Berliner Straßenbrunnen oder die Wassersicherstellung im Notfall.: --Paule Boonekamp (Diskussion) 09:45, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Da es offensichtlich keinen Widerspruch gibt, werde ich in Kürze die "Listen der Brunnen" nach "Listen der Brunnenanlagen" verschieben. --Bkm99 (Diskussion) 16:16, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt--Bkm99 (Diskussion) 11:43, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten