Sortieren nach Stadtteilen Bearbeiten

Hallo, hier sollte unbedingt eine Spalte für die jeweiligen Stadtteile ergänzt werden, oder jeweils in eigene Abschnitte eingegliedert werden. Als erstes müsste mE die Altstadt herausgelöst bzw. abgegrenzt werden. Schade, dass das nicht gleich gemacht wurde. VG Horst-schlaemma (Diskussion) 00:00, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Dieses setzt voraus, dass die Stadtteile als solche wahrgenommen werden. Ansonsten siehe Benutzer_Diskussion:Clemensfranz/Archiv/2014#Redundanz_Denkmallisten_Schwerin. Wenn ich dort, von jemand der sich gut auskennt [@Niteshift:), lese: „Bitte um Himmels Willen die Listen nicht nach Stadtteilen sortieren, das kann man wirklich nur anhand einer Stadtkarte tun, in der die Stadtteilgrenzen eingezeichnet sind. Ansonsten wissen selbst Einheimische nicht, wo ein Stadtteil endet und der andere anfängt“ scheint mir Dein "sollte unbedingt" nicht unbedingt geteilt zu werden.;-) Ansonsten: m.M.: auf gar keinen Fall eine eigene Spalte für Stadtteile. Wenn die Objekt mal irgendwann ordentliche Beschreibungen bekommen, siehe etwa dort, dann braucht die Beschreibungsspalte ihren Platz, und man sollte nicht den kostbaren Tabellenplatz mit einer (neben der Straße und der ID-Nr) weiteren Spalte beanspruchen, die nur eine Zeile füllt und ansonsten Leerräume erzeugt. Denkbare wäre prinzipiell eine Unterteilung in Einzeltabellen nach Stadtteilen (dazu aber siehe nochmal den zitierten Kommentar von Niteshift oben) oder die Ergänzung des Stadtteils in der Straßenspalte, wobei zu diskutieren wäre ober unter oder über der Straße, also was dann der Sortierschlüssel wäre. --Global Fish (Diskussion) 09:22, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wie befürchtet, existieren immer noch beide Listen partallel. Es ist einfach zu viel Arbeit geworden, für die niemand mehr Zeit hat. Gegen eine Unterteilung nach einzelnen Stadtteiltabellen spricht immer noch, dass die Auffindbarkeit von Einzeldenkmalen für Leser ohne genaue Kenntnisse über die Stadtteilgrenzen (also etwa 99 % der Leser) verlorengeht.
Insgesamt wird auch das hier wieder nur eine im Sande verlaufende Diskussion ohne Ergebnis werden. Wir müssen bei begrenztem und schwindendem "Personal" darauf achten, dass solche Listen einfach zu pflegen sind. Insgesamt werden die vielen einzelnen Listen für jede Gemeinde wohl über Jahre zu Karteileichen in der Wikipedia werden. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 07:13, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Was den letzten Satz angeht, da kann ich Dich beruhigen: in Brandenburg entwickeln sich diese Listen ganz hervorragend. Nicht rasend schnell, aber kontinuierlich. Es dürften dort mittlerweile mehr Denkmale fotografiert sein als nicht.
Schwerin ist mit der doppelten Liste natürlich ein Problem; ich würd da aber schlichtweg vorschlagen, einfach diese Liste auszubauen und die andere zu ignorieren. Vielleicht komme ich irgendwann in den nächsten Wochen mal dorthin, stehen sowieso noch verschiedene Besuche bei Bekannten in der Gegend aus. --09:39, 24. Feb. 2015 (CET)

Fotos Bearbeiten

Hallo! Die Bebilderung und Beschreibung von Einzeldenkmalen ist ja hier im Vergleich mit z.B. Stralsund und Rostock noch erstaunlich dünn. Irgendwelche Ideen dazu? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 11:38, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ist tatsächlich erstaunlich dünn. Ich habe jetzt mal etwas aufgeforstet, was ich so gefunden habe bei den Urlaubsbildern. Für Kollegen die im Norden wohnen, sollte ein lohnender Nachmittagsausflug nach Schwerin kein Problem sein, denn die Stadt ist ja gut erreichbar und jeden Tagesausflug wert. Dazu ist das Zentrum kompakt und gut strukturiert abzulaufen. Einige meiner Bilder zeigen lediglich größere Ansichten des Straßenzugs, in dem sich das genannte Objekt dann aber auch befindet. Wer bessere Bilder der einzelnen Objekte hat, darf sich frei fühlen meine zu ersetzen. Ob es hier gar Schweriner gibt, die sich der Sache annehmen könnten?! Die Zurückhaltung wundert mich auch etwas.--Silesia711 (Diskussion) 00:10, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke! Es sind doch immer nur wenige, die sich der Sache annehmen und nicht immer unter den wenigen einer am passenden Ort. Eigentlich wollte ich schon dseit langem wieder nach Schwerin ;-) --Global Fish (Diskussion) 07:33, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Umstellung auf Vorlage:Denkmalliste Mecklenburg-Vorpommern Bearbeiten

Ich fange jetzt entsprechend Global Fishs Vorschlag damit an und setze bei Arbeiten den Sperrbaustein, entferne ihn täglich wieder. Fühlt euch bitte frei, an der einer Sisyphos-Arbeit gleichkommenden Tätigkeit mitzuwirken. Nur setzt dann ebenfalls bitte den Baustein während des Arbeitens. {{In Bearbeitung|--~~~~}} --Tozina (Diskussion) 08:56, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

@Tozina: vielen Dank für deinen Einsatz. Wenn ich einen Vorschlag machen darf, fange stückweise mit den dörfern. viele grüße --  Thomas 13:18, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Woher stammen die Koordinaten? Bearbeiten

Ich hatte immer mal wieder in der letzten Listenversion Koordinaten geändert oder ergänzt. Nicht so viel, meistens wenn ich ursprünglich etwas anderes machen oder nachschauen wollte und ... Da war ich noch davon ausgegangen, dass es in der Liste Einzelfehler gibt. Je länger ich jetzt bei der Umstellung mit der Liste arbeite, desto öfter fallen mir heftige Fehler auf. Ich hatte jedoch eigentlich nicht vor, jede Lage zu überprüfen, sondern war davon ausgegangen, dass ich bei der formalen Umstellung auf die MV-Vorlage nur die Koordinaten kopieren muss. - Schaue ich auf die Versionsgeschichte, sehe ich, dass die Koordinaten aus den zwei alten parallel geführten Listen stammen und hier so Eingang fanden. Woher sie dort stammen, kann ich nun nicht mehr nachvollziehen. Weiß jemand der "alten" oder an der Zusammenführung beteiligten Autoren, wie es zu der Koordinatenzuweisung kam? Kann es sein, dass dahinter ein Automatismus stand? Dass dadurch, wenn Ort nicht gefunden (hat keine Hausnummer, Hausnummer nicht in OSM), einfach die Straße mit dem betreffenden Namen an irgendeiner Stelle einen Pic bekam? Ist natürlich fatal, wenn eine mehrere Kilometer lange Straße existiert oder ein Bauwerk gar nicht direkt an der Straße liegt. Und wenn gar nicht gefunden, Pic irgendwo im gleichen Stadtteil? - Es mag für die Paulskirche angehen, was ich von unten nach oben kopiert habe; liegt nur so 100m in der Realität entfernt und die Kirche ist ja nicht gerade klein, ergo nicht zu übersehen. Dagegen liegt das Wohnhaus Landesrabbiner-Holdheim-Straße 1 angeblich mitten im Pfaffenteich. In Echt: Nachdem man aus dem Wasser gekrabbelt ist, muss man noch die halbe Innenstadt durchqueren, ehe man vor dem wirklichen Haus steht. Bei Küchengartenmauer und Pumpenhaus sind die Koordinaten die jeweils gleichen und beide Schrott. Weder befinden sich die Objekte zusammen noch sind sie von den angegebenen Koordinaten aus zu sehen ... Ich bin gerade ziemlich frustriert und wüsste wenigstens gern den Grund für diesen Humbug. Danke --Tozina (Diskussion) 18:07, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mist.
Hast Du nicht von der Pfaffenteichsturmflut gehört, die mehrere bedeutende Denkmale verschlang, und dazu etliche Pferde und einige Menschen auf dem Gewissen hatte? ;-)
Die Koordinaten stammen, so wie ich das sehe, im wesentlichen schon aus der Urversionen der Liste der Kulturdenkmale in Schwerin (A–L) und M-Z.
Der Aisgangsautor ist hier im Norden nicht sonderlich aktiv. Man sollte ihn auch nicht groß kritisieren, steckt schon Arbeit drin, auch wenn's natürlich doof ist.
Danke Dir aber für Deine Mühe. Hatte mir ja eigentlich vorgenommen, Dir beim Umstellen etwas zu helfen; wird aus diversen off-wiki-Gründen die nächsten Tage leider immer noch nichts. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:07, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
OK. Also die Pfaffenteichsturmflut ist schuld! Für Naturkatastrophen kann natürlich keiner etwas, das ist wenigstens ein Trost ;-) Danke dir für deine aufmunternden Worte! Und mein Frustpegel ist in den letzten Stunden beim Arbeiten auch wieder gesunken... Dass in den ersten Tabellen viel, viel Arbeit drinsteckt, das will ich auch gar nicht kleinreden. Nein, nein, überhaupt nicht. Nur wenn ich gleich gewusst hätte ... Wenn du ein My Zeit hättest, könntest du mal nachschauen, ob du das Geoportal Schwerin aufrufen kannst? Ich schaffe es nicht, meinen Browser zum Überspringen der Sperre wegen "alt" zu bewegen. Das Flurstück der Küchengartenmauer (Flur 49, Flurstück 82/21) gibt es jedoch auf dem MV-Geoportal nicht. - So, nun Nachtruhe und Hände erholen lassen. Bis demnächst.--Tozina (Diskussion) 23:27, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
 Ok Mauer gefunden. Trage die Koo ein. - Das Flurstück ist das ganze Areal des alten Küchengartens. An der Seite hübsch (Privatinitiative?), ansonsten Riesenbrache.--Tozina (Diskussion) 21:24, 13. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Lübecker Straße 278 Bearbeiten

Die Lübecker Straße 278 fehlt bei Openstreetmap, so gibt es derzeit keine Koordinaten.--Tozina (Diskussion) 14:24, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Hab sie mal ergänzt. Besser als Openstreetmap ist gaia-mv, ist auch offiziell. Weiß zwar nicht, wie ich von dort direkt zu den Koordinaten komme, mach's über ein Luftbild parallel.--Global Fish (Diskussion) 14:35, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Prima. Dankeschön. Bei OSM fehlt also auch die Zeichnung des Gebäudes. - Und GAIA-MVlight ist viel übersichtlicher als der große Einstieg ins Portal, den ich bisher immer genommen hatte. Doppeldanke  --Tozina (Diskussion) 14:48, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Bischofstein Standort Neumühle Quellennachweise Bearbeiten

1) Q: Buch = 775 Jahre Lankow, 1237 -2012, Herausgeber Ortsbeirat-Lankow, Text von Gerd-Renee Dankert (u. Autorenkollektiv), Druck Produktionsbüro Tinus Schwerin 2012, Seite 8 bis 10. Auszug: Es gab in Lankow drei Grenzsteine, einer davon ist der Bischofstein. Granit mit Ratsmarke, daneben der Bischofsstab, das Zeichen für bischöflichen Besitz. Soll Bischof Loste um 1503 zugeschrieben werden. Erwähnung in einem öffentlichen Dokument um 1699 (Q: Robert Belz Nachlass). Der Stein wurde vermutlich mehrmals versetzt, wegen Grenzveränderungen. Standorte: 1976/77 wegen Straßenneubau in Neumühle umgesetzt an einen Uferwanderweg zwischen Nord- und Südufer des Lankower Sees.(An Flurgrenze , Grenzscheide zwischen Lankow und Neumühle). 2009 Umsetzung zum Wasserturm Neumühle, dann zu "Am Immensoll" . ( Wie ich es in der Liste beschrieb.) Ein zweiter Grenzstein befindet sich im Freilichtmuseum Mues.

2) Q: Buch = Schwerin, Geschichte in Wort und Bild, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1985, Horst Keiling Kapitel 1, Seite 37, Auszug: Die Grenzen des Stadtfeldes von Schwerin zb. bis zum Ostufer des Lankower Sees erweiterten sich Anfang des 15. Jhrh. um das "Turower Feld" zwischen Lankow und Neumühle. Bildunterschrift: Mittelalterliche Grenzscheide und Grenzstein (Bischofstein) in den Lankower Bergen.

3) Q: Kunst- und Geschichts- Denkmäler Mecklenburgs Band 2, Friedrich Schlie, Schwerin 1899, Bärensprungsche Hofbuchdruckerei, Seite 528 Auszug: .... der Ankauf des zur Stadtfeldmark gelegten (später eingegangen) Dorfes Thurow am 17.Mai 1330 und Schenkung des ......

(Hierbei Schlie die Erwähnung des Flurzukaufes und daraus folgend die Kennzeichnung der Flurgrenze mit dem Bischofstein) An dem Standort des Stein's, als er noch am Lankower See lag (seit 1976), zieht eine kleinwallige Flurscheide von der Unterwasserfurt der "Bischofsburg" den Berg nach Neumühle hinauf und zog sich ehemals bis zum Neumühler See-Ostufer. Mach was draus, so habe ich es nachgelesen. 16Exul82 (Diskussion) 15:27, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo @16Exul82:. Das ging ja fix. Ich mache am WE an der Liste weiter und baue das, was zum Bischofstein passt, nun mit Quellen gleich in die neue Liste ein. Unklar ist mir allerdings immer noch, warum die Furt hier für die Beschreibung des Denkmals "Bischofstein" eine Rolle spielen soll (siehe auch meine Disk als Antwort auf deinen Post). Besten Gruß und vielen Dank --Tozina (Diskussion) 23:39, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bischofstein und Furt Zusammenhang Bearbeiten

Die Furt ist auch die verlängerte Grenzscheide, von Neumühle kommend zur Altlankower Slawenburg, die der Stein markierte. 16Exul82 (Diskussion) 15:11, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich finde weder Altlankow als Stadtteil oder Stadtviertel noch eine Slawenburg (außer der im Schweriner See). Und zeitlich kann eine Slawenburg in Lankow mit der bischöflichen Herrschaft m. E. auch nichts mehr zu tun haben. Das muss vorher gewesen sein, hat also mit dem Grenzstein keine Berührung. Ich habe es bei "einem Grenzverlauf" für die heutige Stelle belassen. Da die Grenze sich lt. Greve mehrmals verändert hat, "ein" und nicht "der". Wenn wir auf die Funktion einer Denkmalliste schauen (Übersicht und Erstinformation) ist die Beschreibung m. E. ausreichend. Andererseits, wenn noch mehr zusammenkommen sollte, dann könnte man einen Artikel zu diesem Stein (und den anderen?) schreiben. Im Moment scheinen mir die belegbaren Inhalte jedoch zu dünn. - Danke dir noch einmal für die promten Antworten! So bin ich nun mit der Umstellung fast fertig geworden :-) Bis bald einmal wieder.--Tozina (Diskussion) 22:35, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Umstellung auf MV-Vorlage abgeschlossen. Uff! Bearbeiten

Viel länger gedauert hat es, als ich ursprünglich dachte. Ein paar Koordinaten fehlen noch (keine Ahnung, wo die Gedenksteine genau sind, die Trafo- und Pumpenstationen, das Bahnhofsgebäude in Wüstmark). Ich gebe zu: Die Umstellung hatte ich total unterschätzt. Manchmal konnte ich trotz interessanter Geschichte "die ganzen Steine" nicht mehr sehen und habe dann andere WP-Sachen gemacht. Belastend empfand ich, dass ich alle Koordinaten neu abrufen und einzeln kopieren musste, die Denkmalliste tw. mit Namen operiert, die in der Stadtgeschichtsschreibung und den Medien nicht Verwendung oder im Gegenteil doppelte Nutzung finden. Dann erinnerte ich mich selbst daran, dass ja die Pfaffenteichsturmflut ... Danke, Global Fish, für deine aufmunternden Worte!

Insgesamt gesehen durfte ich vor allem viel über Schwerin, seine Geschichte und Geschichtsschreibung(!) lernen. Ich würde zudem wetten, dass meine Orientierung in der Stadt jetzt besser als die mancher Einheimischer ist.   Was ich an Ungenauigkeiten, Überholtem und in geringem Maß auch kleinen Fehlern in der Liste des Denkmalamtes fand, schicke ich nun nebst kleiner Benutzerwünsche zu diesem und hoffe einfach, dass es eher als Hilfe denn als Einmischung empfunden und verarbeitet wird.

Einen (eigentlich bekannten) Hinweis noch an alle, die nachfolgend von Zeit zu Zeit die Beschreibungen mit auffüllen: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." siehe Wikipedia:Belege. Ich werde dies für diese Liste tatsächlich tun, denn sie ist Stand Januar 2020 in Ordnung. Natürlich wäre es schön, wenn auch das Format stimmt, aber wenn nicht: Es ist in jedem Fall besser, falsch formatierte Belege anzugeben als gar keine. Wenn ich hier von Zeit zu Zeit an der Liste arbeite, werde ich auch auf die Formate einen Blick werfen und falls erforderlich angleichen.

Nun Pause! --Tozina (Diskussion) 14:59, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Verlinkungen zu den Straßennamenartikeln bei Verweisen auf ein Gebäude innerhalb der Tabelle Bearbeiten

Hallo @Global Fish: und @Z thomas: In der Spalte Beschreibung: Ist so eine Verlinkung sinnvoll oder nicht? Ich meine, der Leser würde bei einem Verweis eher denken, dass er innerhalb der Tabelle zu diesem Gebäude springt und nicht, dass er zum Artikel des Straßennamens umgeleitet wird. Möglicherweise seht ihr das anders, weil mit ganz anderen (Leser)Augen =) Beispiele:

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Minütchen Zeit hättet, euch das anzusehen. --Tozina (Diskussion) 23:18, 29. Jun. 2020 (CEST) P. S. Die Korrekturen zu den restlichen falsch angelegten Artikelverlinkungen und den Verschlimmbesserungen à la "Wachenhusen plante die Reste der Reithalle" mache ich erst in den nächsten Tagen. Hatte das erst heute gesehen :-( Beantworten

Hallo Tozina, danke erstmal fürs Aufräumen in der List (und viel Erfolg weiter dabei).
Zu Deiner Frage: die Spalte "Beschreibung" enthält in den Listen in M-V ganz normalen von Wikipedianern geschrieben Text; da kann genauso verlinkt werden wie im Artikeltext. Ich finde die Links auf die Straßenartikel nicht wichtig, aber halte sie für vertretbar. Was mich da etwas stört, ist die Kursivschreibung. Das sind doch im Kontext der Gebäude keine Eigennamen, sondern Adressteile.--Global Fish (Diskussion) 09:55, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten