Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Schwabach

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Knödelbär 8244 in Abschnitt dendro. dat.

Ludwig-Süd-Nord-Eisenbahn Bild? Bearbeiten

Was für ein Bild ist hier gewünscht? Falls keins sollte man dafür sorgen das hierfür ein Bilderwunsch mehr erzeugt wird. Falls gewünscht, evtl spezifizieren. (nicht signierter Beitrag von Michakrau (Diskussion | Beiträge) 14:49, 8. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Wolkersdorf? Bearbeiten

Warum fehlt der Stadtteil Wolkersdorf komplett?--JoeFG (Diskussion) 10:07, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Da ich mit dem Foto unterwegs war, hab ich die restlichen Straßen und Ortsteile mal angefügt. Gruß --Howwi (Diskussion) 13:06, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Matth. Thäter und Mathias Thäter Bearbeiten

Handelt es sich bei Matth. Thäter und Mathias Thäter um ein- und dieselbe Person oder um zwei verschiedene? Wenn dieselbe Person, dann bitte Schreibweise vereinheitlichen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:27, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

D-5-65-000-86 / D-5-65-000-85 Bearbeiten

Gemäß pdf gehört Königsplatz 33a sowohl zu Königsplatz 33 als auch zu Königsstrasse 1. Hat da jemand Zugriff auf genauere Infos? Agathoclea (Diskussion) 10:41, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

dendro. dat. Bearbeiten

Eine einheitliche Schreibweise für die Abkürzung von dendrodatiert wäre gut. dendro.dat, dendro. dat. oder dendrodat., ich weiß nicht, was üblich ist. --RabbitFromMars (Diskussion) 21:16, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ist der Begriff "dendrodatiert" wirklich üblich? Ich habe "dendro. dat." stets als Abkürzung für "dendrochronologisch datiert" verstanden. Die Frage nach einer einheitlichen Schreibweise für eine Abkürzung sollte sich eigentlich gar nicht stellen, da es in WP üblich ist, auszuschreiben. --Knödelbär 8244 (Diskussion) 21:54, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten