Diskussion:Liste der Baudenkmäler in Quadrath-Ichendorf

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Kommentare nach Begehung

Kommentare nach Begehung

Bearbeiten

Nachdem ich heute einen Teil der Denkmalliste abgegangen und fotografiert habe, ein paar Kommentare. Da mir die Originalliste nicht vorliegt, werde ich keine Änderungen vornehmen:

  1. Graf-Otto-Straße 28 existiert nicht, gemeint ist hier wohl Graf-Otto-Straße 38 (entspricht auch den Angaben im Stadtführer Bandf 2)
  2. Köln-Aachener-Straße 44 (relativ neues Wohnhaus) scheint mir nach Ansicht auch ein Fehler zu sein, zumindest aus Laiensicht erschien mir Köln-Aachener-Straße 46 eher denkmalwürdig
  3. Schloß Schlenderhan und Graf-Otto-Straße 2 (Verwaltungsgebäude) sind leider nicht öffentlich zugänglich - eine Bebilderung wird wohl nur in Absprache mit dem Gestüt möglich sein.
  4. Kath. Pfarrkirche St. Laurentius Quadrath-Ichendorf/Friedhof, eine sehr schöne Kirche mit eingebauten Grabkreuzen und Kreuzabnahmegruppe und ein netter Friedhof - spannend für die Bebilderung wäre zu wissen, ob der gesamte Friedhof oder nur Teile (Ehrengrabanlage, Kapelle) unter Schutz stehen.
  5. Domackerstraße 71 - lt. Stadtführer ein netter Vierkanthof; wäre es möglich, die dortige Luftaufnahme unter Freie Lizenz zu stellen?

Insegesamt ein netter Spaziergang mit vielen neuen Einblicken, vor allem die Domackerstraße + Kirche und Friedhof hat mir gefallen (incl. der netten Bewohner). Der Rest vom Ort wird morgen abgeklappert.

Gruß, -- Achim Raschka 17:38, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Nachtrag: Sehr schön ist die Suche nach der Barbarakapelle im Sonnenhang - hat uns (meiner Tochter und mir) eine ordentliche Suchfahrt durch das Industriegebiet und anschliessend einen netten Waldspaziergang beschert. Ein Tipp für die Tourismusförderung: Unten am Waldweg sollte ein Wegweiser stehen, damit man ihn und die Kapelle auch findet. Auf dem Weg zum Sonnenhang befindet sich zudem ein netter Bildstock, der jedoch keinen Eingang in die Denkmalliste gefunden hat - vielleicht kann er diesen Status ja noch erreichen.

Eine weitere Überraschung waren die Havaria-Gebäude, die von der Hauptstraße ziemlich zerfallen aussehen - im Stadtführer ist allerdings die zumindest neu gestrichene Fassade zu sehen, die man nur vom Einkaufszentrum aus zu sehen bekommt. Schloss Frens befindet sich ebenso wie Schlenderhan in Privatbesitz und mehrere Schilder verbieten den Zugang - daher sollten wir auch hier schauen, dass wir Bilder nach Absprache mit den Besitzern machen können.

Gruß, -- Achim Raschka 10:10, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank erst einmal noch für die unfassenden Bemühungen (Einstellen der Liste, Besuch der Pressekonferenz in Bergheim:-), etc..)und die zahlreichen Hinweise und Vorschläge zur Verbesserung der Denkmalseiten! Wir werden diesen und weiteren Dingen Stück für Stück nachgehen. Es ist nun auch aus aktuellem Anlass so, dass wir in Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde die gesamte Denkmalliste nochmals auf komplette Richtigkeit bis zum Wettbewerbsbeginn überprüfen werden. Zu 1. Danke für den Hinweis, richtig das muss ein Versehen sein, es sollte die Graf-Otto-Straße 38 sein! Zu 2.Auch hier: Köln-Aachener Straße 46 ist korrekt! Die Liste wird wie gesagt nochmals überprüft, damit solche Patzer ausgeschlossen werden können. zu 3. Leider haben wir dort auch schon einige Bemühungen aufgewandt, die Gebäude sind allesamt Gestüt, etc. in Privatbesitz und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Sehr schade, es verstecken sich sicherlich wunderschöne Aufnahmen hinter diesen Mauern. Aber der Kontakt ist schwer und die Erlaubnis zu bekommen ist eher nicht möglich. Zu 4. Da werde ich unseren Archivar im Hause einmal fragen, das weiß er sicher. Info folgt! Zu 5. Auch hier werde ich mal nachhören, wenn das Foto uns gehört, könnten wir das machen.

Es freut mich, dass Euer Spaziergang in Bergheim Euch gefallen hat! Die Stadt hat, gerade was Historie und Bauwerke, Sehenswürdigkeiten und Denkmäler aus alter Zeit betrifft, wirklich viel zu bieten! Nochmals vielen Dank für das Engagement! Viele Grüße, I. A. Christina Conen. --Stadt Bergheim 12:22, 24. Aug. 2011 (CEST) Benutzer:wifo.bergheim 12:20, 24. August 2011 (CEST)