Diskussion:Laramie (Kneipe)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von AxelHH in Abschnitt Bebilderung

"Das Laramie ist der Name..."

Bitte achtet auf die Logik der Sprache und den Stil. Das Laramie kann nicht der Name sein. Also entweder den Satz mit Laramie beginnen, oder aber Name weglassen, denn um den Namen geht es im Lemma nicht, anders als bei der Erklärung von Begriffen "Der Begriff meint" oder "Unter xxx versteht man..." ist der Name erst einmal nebensächlich, es geht um die Kneipe. Ich korrigiere das mal.--Löschfix 20:56:16, 12. Sep 2005 (CEST)


- - - Meine Antwort:

Zum obigen Kommentar möchte ich nur anmerken, dass das Laramie früher und heute zugleich auch "Cafe Westend" hieß. Seitdem denkt man DAS Café mit wenn man vom Laramie spricht. Gefühlt ist "Das Laramie" daher für alle alteingesessene Kenner somit üblich und richtig benannt. -- Eilaender - 08. September 2018

Bebilderung

Bearbeiten

Der Artikel ist überbebildert. Die Fotos sind zum Teil unter Commons, zum Teil sind sie Urheberrechtsverletzungen auf die ich einen Löschantrag stelle. Bitte den Artikel in meiner letzten Version lassen. Bei den Artikeländerugen habe ich den Eindruck, dass Interessenskonflikt vorliegt. --AxelHH (Diskussion) 08:18, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


- - - Meine Antwort:

Ich habe meinen selbstgestarteten Wiki-Beitrag gestern und heute aktualisiert, verbessert, und teilweise neu bebildert. Diese Fotos sind alle von mir selbst gemacht !

Einzige Quasi-Ausnahme: "Eddie vom Laramie" (Wirt der Kneipe Laramie)

Ein 1988 durch mich vom TV abfotografierter "Screenshot" einer Sendung über Spiekeroog. (siehe auch Link im Wiki-Artikel) Da es so gut wie kein Bildmaterial von Eddie mehr gibt, ist dieses historische Schnipsel ohnehin kein Urherberrechtsverstoß, den ohnehin nur Ulli Pfau, der NDR, bzw. der Kameramann und somit der ursprüngliche Bildurheber einklagen könnte. Die Öffentliche Person "Eddie vom Laramie" ist überdies seit 23 Jahren verstorben, der Film ist nun schon 30 Jahre alt. Ich lasse es gerne auf einen Rechtsstreit ankommen. Ich war lange genug Kameramann beim Öffentl. Rechtl. Fernsehen und kenne die Rechtslage zur Genüge. Danke für Ihr Verständnis.

Komplett überbordend ist allerdings der Löschantrag gegen ein anonymes "Gemälde" das ich im Laramie fotografiert habe. Sollten Sie der Meinung bleiben diesen Antrag aufrechtzuerhalten werde ich Ihnen gerne die Erlaubnis zur Veröffentlichung einholen. Ich bin mir sicher dass der befreundete momentane Kneipenwirt diese Erklärung sehr gerne bereit ist juristisch auszuformulieren.

Eilaender - Hamburg den 09.09.2018

Der Screenshot wurde bereits gelöscht. Die Bildfreigabe durch den Urheber des anonymen Gemäldes ist bei ORTS einzureichen, am besten dies auf der Datei ankündigen. Falls sie gelöscht wird, kann sie nach einer Freigabe durch den Urheber wieder hergestellt werden.
Jeder geschriebene Artikel ist für Wikipedia gut. Wenn man sich selbst oder eigene Dinge beschreibt, sollte man Wikipedia:Interessenkonflikt beachten. --AxelHH (Diskussion) 22:13, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten