Diskussion:Landhaus Katharinenhof (Blankenese)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 188.96.225.69 in Abschnitt Info: Neuer Besitzer der Immobilie - seit 2022 - Jan Fischer,

Quellen

Bearbeiten

Gemäß WP:LIT nicht geeignet für einen Abschnitt "Literatur", möglicherweise aber gut geeignet als Einzelnachweis für den weiteren Ausbau des Artikels:

Viele Grüße, Grueslayer 16:48, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke für Hinweis/Mitarbeit. Prima, dass der Link nicht ganz verschwunden ist, sondern hier zwischengelagert wurde. Mal schauen, ob und wo die Eindrücke aus dem Artikel Die göttliche Geschichte am Landhaus Baur von Joachim Eggeling aus Blankenese untergebracht werden könnten. Lemma ohnehin ausbaufähig! --Klangtreu (Diskussion) 09:46, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe hier noch Svante Domizlaff, Michael Zapf: Elbchaussee: Menschen und Häuser an Hamburgs großer Straße und Eigel Wiese: Blankenese: Seefahrer, Schmuggler und Lotsen herumzufliegen. Wird aber lange dauern, bis ich dazu mal komme, habe noch ein paar Dutzend andere Baustellen. Viele Grüße, Grueslayer 09:50, 19. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Landhaus oder Herrenhaus?

Bearbeiten

Zitat: „Das Landhaus Katharinenhof im Baurs Park ist neben dem Goßlerhaus und dem Hessehaus eines der bedeutsamsten Beispiele für die herrschaftlichen Herrenhäuser.“ 1. Also was ist es eine „herrschaftliches Herrenhaus“ oder ein „Landhaus“? 2. Es gibt mit Sicherheit Leser, die bei der Aussage: „bedeutsamste Beispiele“ widersprechen werden.--Sorgenlos (Diskussion) 12:00, 30. Mär. 2022 (CEST)Beantworten

Info: Neuer Besitzer der Immobilie - seit 2022 - Jan Fischer,

Bearbeiten

...offensichtlich mit Hamburg Bezug..., laut Mopo vom 16.7.2022 „soll der Katharinenhof Sitz der „Fischer-Stiftung“ werden.“, Fazit: letztendlich wird das Gebäude durch private Hand von öffentlicher Hand finanziert. Kann man werten, wie man will, is so wie es is. Weiterhin wurde von Fischer zugesagt, „den Bau nach Ende der Arbeiten an mindestens zehn Tagen im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“ – Schaun wir mal, wie es sich entwickelt. --188.96.225.69 12:14, 18. Jul. 2022 (CEST)Beantworten