Diskussion:Löwenzahn (Leontodon)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mideal in Abschnitt .... ist nicht zu verwechseln mit ...
Dieser Artikel wurde am 03. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/118260419/D

da gibts doch schon nen artikel zur gattung löwenzah ---das macht für mich keinen sinn (bin aber auch kein biologe ;)

Leuenzahn vs. Löwenzahn Bearbeiten

Zur besseren Unterscheidung der Gattungen Taraxacum und Leontodon schlage ich vor, der 2. Auflage von Fischers Exkursionsflora (siehe Änderung unter Quellen) folgend hier Leuenzahn als deutschen Namen zu verwenden. Dieser Quelle entsprechend müsste die Gattung sogar als Leontodon s. lat. geführt werden (L. autumnalis, L. helvetucus und andere müssten der abgetrennten neuen Gattung Scorzoneroides zugerechnet werden, der Rest bleibt als Gattung Leontodon s. str.), aber das sind wohl eher überflüssige systematische Spitzfindigkeiten. Allerdings müssten auch die deutschen Namen in den einzelnen Arten auf Leuenzahn geändert werden. Ich würde das schon machen, aber erst nach Bestätigung dieser Seite. --Ovini 16:39, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Beschreibung Bearbeiten

Hat die Pflanze auch einen Fruchtsstand und Samen, vielleicht auch mit Flugsamen wie andere "Löwenzähne" (Pusteblume)?
Und wie sieht es denn sonst aus: Pfahlwurzel, frei schwebend oder was?
In Anbetracht der Verwechslungsmöglichkeiten verbesserungswürdig.--Mideal (Diskussion) 11:21, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

2 Gattungen unterscheiden sich nur lateinisch Bearbeiten

Da die beiden Gattungen

Löwenzahn (Leodonton) und Löwenzahn (Taraxacum)

sich nur durch das lateinische Beiwort unterscheiden, zeichne ich auch dieses fett aus. --Helium4 (Diskussion) 18:26, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Der Grundfehler geht auf Linné zurück. Linné stellte die Gattung Leontodon sowohl aus Taraxacum als auch Leontodon (insbesondere L. hispidus) auf. Diese Verwirrung hat eine bessere nomenklatorische Unterscheidung der Gattungen zunichte gemacht. Der manchmal gebräuchliche Begriff Herbstlöwenzahn für Leontodon bezieht sich wiederum auf Scorzoneroides autumnalis, der seit 2006 nicht mehr zu Leontodon gehört. Der beste deutsche Name bleibt daher Löwenzahn, Milchkraut als Alternative ist leider zu selten genutzt.Orjen (Diskussion) 20:31, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

.... ist nicht zu verwechseln mit ... Bearbeiten

ICH weiß, wie es gemeint ist, und, wenn man die Pflanzen genau kennt/anschaut, ist es sowieso richtig - aber sollte man nicht grundsätzlich besser schreiben

...blabla - nicht zu verwechseln mit blubb - ... oder "... sollte nicht mit blubb verwechselt werden...", um Missverständnisse zu vermeiden? Man könnte sie eben doch verwechseln. --Mideal (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten