Wirtschaftsstruktur Bearbeiten

Hinweis zu den Änderungen unter "Wirtschaftsstruktur":
Ich habe die aus http://www.regionalmanagement-kyffhaeuser.de verwendeten Texte selbst verfasst. Diese dürfen in wikipedia verwendet werden. Ich bin identisch mit dem im Impressum genannten inhaltlichen Verantwortlichen.
Aus meiner Sicht steht einer Veröffentlichung nun nichts mehr im Wege.
Viele Grüße!
Matthias Unbehaun
Projektleiter Regionalmanagement (nicht signierter Beitrag von 213.7.160.130 (Diskussion) 19:47, 4. Nov. 2005 (CET)) Beantworten

genauere kontaktdaten aus spamschutzgruenden entfernt. -- seth 00:09, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für die Klärung. Damit kann der Text erst einmal so stehen bleiben. Allerdings entspricht er m.E. noch nicht den Kriterien von Wikipedia. Weder ist eine Wikipedia-gemäße Verlinkung vorhanden noch ist der neutrale Standpunkt gewahrt. Texte für eine Werbeseite (und das ist ja wohl die Aufgabe eines Regionalmanagements) sind nur bedingt für Wikipedia geeignet, da hier alles Negative konsequent ausgeblendet wird. Wenn man den Text jetzt liest, könnte man auf den Gedanken kommen, dass der Kyffhäuaserkreis eine prosperierende Region ist und dass z.B. Arbeitslosigkeit keine Rolle spielt. Wenn ich mir dagegen die aktuellen Zahlen, bei denen der Kyffhäuserkreis bundesweit mit die höchste Arbeitslosenrate von fast 25% besitzt, ansehe, ist der Text so wie er dasteht schon fast irreführend zu nennen. Ich werde mal versuchen, dies etwas neutraler zu formulieren und bitte darum, bei zukünftigen Texteinstellungen die angegebenen Hinweise zu beachten. --Mazbln 19:29, 7. Nov 2005 (CET)

Textglättung Bearbeiten

Der Einwurf der fehlenden Neutralität ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Der überarbeitete Text ist jetzt sicher OK so. Danke.

Ohne lange Diskussionen anzetteln zu wollen kann man aber feststellen, dass der Kyffhäuserkreis mitten im Strukturwandel ist. Da werden Überproportionalitäten in bestimmten Sektoren abgebaut, die ganz wesentlich zu den Arbeitslosenzahlen beitragen. Leider überdeckt dies ganz andere, positive Aussagen. In den exportbasisorientierten Sektoren hat der Kyffhäuserkreis durchaus gute Chancen und ein feststellbares Wachstum. Natürlich kann das die enormen Arbeitslosenzahlen nicht abfangen, da spielt sicher auch die Frage des Bedarfs an sehr spezialisierten Fachkräften eine Rolle. Faiererweise müsste das aber auch dargestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 195.145.245.81 (Diskussion) 15:37, 2. Aug. 2007 (CEST)) Beantworten

Sorry, die Unterschrift hatte ich vergessen - der Beitrag ist von Matthias Unbehaun -- 12:54, 3. Aug. 2007 (CEST)

Landratswahlen Bearbeiten

Sollten die Ergebnisse der Landratswahlen auch auf dieser Seite dargestellt werden (z.b. wie die Kreistagswahlen) oder sollten diese auf einer anderen Seite dargestellt werden? --V3ItR (Diskussion) 14:13, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das passt auf dieser Seite ganz hervorragend, wurde nur bisher leider nicht umgesetzt. Wäre toll, wenn du das ergänzen könntest. -- Felix König 19:01, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Unvollständiger Satz im Abschnitt Geografie Bearbeiten

Der drittletzte Satz im Abschnitt Geografie ist unvollständig und ergibt so keinen Sinn. Ich würde ihn ergänzen, weiß aber nicht, welche Aussage gemeint ist. Wer den Satz eingefügt hat oder wer sich im Kyffhäuserkreis auskennt und etwas über das Tal der Unstrut beitragen kann, möge ihn vervollständigen. Gruß -- 2A01:C23:8807:6500:1E5:91C4:A249:434E 19:56, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Habe den Satz jetzt vervollständigt. -- BernwardAurelian (Diskussion) 18:19, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Details zum Volksentscheid zur Bundesländerzugehörigkeit im Kreis Artern vom 6. Mai 1990 Bearbeiten

Das Ergebnis des Volksentscheids zur Bundesländerzugehörigkeit des Kreises Artern vom 6. Mai 1990 wurde veröffentlicht in der Thüringer Allgemeinen, Jahrgang 1, Nummer 95, vom 9. Mai 1990 mit dem folgenden Resultat: 78 % der wahlberechtigten nahmen an dem Volksentscheid teil. Davon waren: - 64 % gegen eine Aufteilung des Kreises, und der Gesamtzugehörigkeit des Kreises zu Thüringen. Das betrifft Wähler aus Ost- und dem Westteil des Kreises. - 24 % für eine Aufteilung, und dem westlichen Teil für Thüringen; wobei hier wird nicht spezifiziert wird, was mit der Osthälfte passiert, wobei die meisten dieser 24 % aus dem Westteil kommen, und die Teilung wollten, um einer möglichen Überstimmung durch die Osthälfte zuvorzukommen. - Genau 11,35 % (etwa 12 % ) stimmten ganz klar für Sachsen Anhalt. Bei diesen etwa 12 % ist auch nicht klar, ob es hier für den aufgeteilten Ostteil oder den Gesamtkreis ging, d.h. diese Stimmen in „Teilung“ oder „Gesamtkreis“ aufzuteilen sind. Auf jeden Fall kommen diese 12 % von Wählern aus beiden Teilen, vermutlich aber verstärkt aus dem Ostteil. - Das bedeutet eine Gesamtziffer von genau 88,65 % welche ihren Heimatort (mit oder ohne Teilung des Kreises) in Thüringen haben wollten. --Kelbraer (Diskussion) 19:39, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten