Diskussion:Kurt Schnöring

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

verbessern

Bearbeiten

Hallo Kollegen/Innen, ist noch nicht ganz "rund". Dass kann man sicherlich noch verbessern/ergänzen. Das Wort "Beamter" habe ich durch "Mitarbeiter" ersetzt, da ich mir hier nicht sicher bin. Ich habe noch das Wort "Koautor" hinzugefügt, da an einigen Puplikationen auch auch andere Autoren beteiligt waren. Hier ist mir Hans Geib/"Hi kallt Ötte") wieder ins Bewusstsein getreten. Der dürfte aber schwer zu beschreiben sein;-( Ferner kann man sicherlich noch etl. Dinge ändern/optimieren...

Insbesondere die Liste der Veröffentlichungen kann noch verbessert werden, auch optisch. Ich habe z.B. den unnötigen Zeilenumbruch bei ISBN nicht vermeiden können.

Danke für eure Mithilfe und LG -- Laber (Diskussion) 06:47, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Warum hast du die Literatur-Liste numeriert? --Atamari (Diskussion) 09:21, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
War er denn Chefredakteur? In den Quellen habe ich das nicht gefunden. --DVvD |D̲̅| 10:06, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Doch, jetzt hab ich's, er war „Redaktionsleiter“. --DVvD |D̲̅| 23:20, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel nochmal auf das Wesentliche eingedampft und dabei auch Schnöring auf der Liste der Träger des Rheinlandtalers eingetragen.
Eine Beschreibung für Hans Geib wäre Mundartautor, hier ein Beispiel wie so etwas dann in einem Artikel aussehen kann → Peter Winter (Herausgeber). --DVvD |D̲̅| 00:41, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Dr-Victor-von-Doom: der Artikel hat aber nach deiner letzten Bearbeitung keine Belege mehr. Ein Abschnitt Weblinks (analog zu Literatur) ist dafür gedacht für weitere Leseempfehlungen.
Hans "Otte" Geib ist WP-relevant, ein eintrag in der DNB ist vorhanden. --Atamari (Diskussion) 00:51, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
@Atamari:ronsdorf-wirkt.de ist die Quelle für alle essentiellen Aussagen des Artikels, warum dann noch im Text einzelne Passagen mit Nummern kennzeichnen? Ich finde es reicht, wenn wir die Weblinks in Einzelnachweise umetikettieren.
Zu Hans Geib habe ich einige wenige Links gefunden:
  • Verstorben 1995. Über Jahrzehnte schrieb Hans "Ötte" Geib im General-Anzeiger in seiner Kolumne "Hie kallt Ötte" über große und kleine Gegebenheiten aus der Stadt. 1995 starb der passionierte Plattkaller, der in Wuppertal eine echte Fangemeinde hatte.
→ „Plattkaller Wuppertal“: Hie kasse Platt schriewen, 20. Juli 2009
→ Friedemann Bräuer: Basketball-Profi Geib zu Gast bei Kult-Sport. In: Westdeutsche Zeitung, 26. Januar 2010
  • Geboren 1922 (er wurde 73 Jahre alt)
Fotocummunity, Eintrag Watndat, 18. Juni 2009
Westdeutscher Rundfunk: Der Krieg und die Folgen. Zwischen Kaffeetafel und Ruinen. 21. November 2013
  • Hans „Ötte“ Geib, bekannter Mundartautor und ständiger Kolumnist des WZ-Generalanzeigers, und Kurt Schnöring, Autor zahlreicher historischer Publikationen, haben tief in den bergischen Liefersack gegriffen und präsentieren dem Leser viele bekannte und unbekannte Geschichten und Anekdoten aus dem Land an der Wupper.
Autorenportrait in Buchbeschreibung zu „Aus dem bergischen Liefersack. Histörchen und Schmunzelgeschichten.“ Amazon.
  • Geib lieh seine Stimme bei der Vertonung von Videofilmen über Wuppertaler Geschichte und agierte als Kommentator.
Der Fluss und seine Stadt. Rückblicke auf Wachstum, Zerstörung und Wiederaufbau in Wuppertal, 1965 und 1987.
Schwebebahn-Unfall Wuppertal Sonnborn 1968
Seifenkistenrennen 1950
Bergbahn in Wuppertal 1925 + 1952
Historische Filmdokumente 1920-25
Der Fluss und seine Stadt" 1939-87
  • {{Normdaten|TYP=p|GND=105433012|VIAF=74314198}}
Ich kann nicht viel mehr beitragen, ich bin jetzt erst mal vier Wochen weg. Vielleicht gibt es ja in den Archiven der WZ noch was zu holen? Gruss, --DVvD |D̲̅|
Danke Kollegen für eure Mithilfe beim Ausbau! Soll ich es verschieben? LG -- Laber (Diskussion) 23:50, 28. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Warum nicht? --Atamari (Diskussion) 00:03, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Oki, kommt jetzt. Bitte lösche den Entwurf. Ich gehe davon aus, dass keiner freiwillig das lästige alljährliche "Spielchen" erledigen möchte? ;-) -- Laber (Diskussion) 00:11, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 12:09, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten