Diskussion:Kryptokatholizismus

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Zweioeltanks in Abschnitt Gegenstand

Nicht zu vergeßen, die heutige Bezeichnung für Menschen, die nur heimlich katholisch sind/waren (z.B. Klaus Berger, umstritten: Frére Roger).

Gegenstand

Bearbeiten

Ich bin jetzt erst auf den Artikel gestoßen und etwas erstaunt darüber, dass hier (in der Urprungsversion sogar noch exklusiver als jetzt) der Synkretismus Caixts mit "Kryptokatholizismus" gleichgesetzt wird - und das ohne jeglichen Beleg. Es ist wohl richtig, dass einer der vielen Gegner Calixt auch "Kryptopapismus" vorwarf und in späteren Darstellungen des 19. Jahrhunderts daraus "Kryptokatholizismus" wurde. Aber dass diese Gleichsetzung verbreitet war oder gar heute noch als berechtigt angesehen würde, scheint mir völlig abwegig. Und dass der Anglo-Katholizismus und die liturgische Bewegung als "Kryptokatholizismus" bezeichnet wurden oder werden, dafür hätte ich auch gern einen Beleg. Meines Wissens gibt es nur eine Epoche in der Kirchengeschichte, in der der Vorwurf explizit erhoben und breit diskutiert wurde, nämlich die Kampagne der Berlinischen Monatsschrift gegen die vermeintliche Verschwörung des Jesuitenordens ab 1784, der Johann August von Starck zu seiner gegenschrift Ueber Krypto-Katholicismus, Proselytenmacherey, Jesuitismus, geheime Gesellschaften und besonders die ihm selbst von den Verfassern der Berliner Monatsschrift gemachte Beschuldigungen, mit Acten-Stücken belegt bewegte. Darüber solltem in dem Artikel mMn etwas erfahren, während die Erwähnung von Calixt auf einen Satz beschränkt werden könnte und die Literaturliste (teilweise umfangreicher als im Artikel Georg Calixt selbst) ersatzlos wegfallen sollte. Und neben dem polemischen Begriff sollte dann auch "Kryptokatholizismus" als geschichtswissenschaftliche Kategorie genannt werden, wie sie jetzt immerhin, dank dieser Bearbeitung von Benutzer:Phi jetzt wenigstens in der Einleitung knapp erwähnt ist. Phi, kannst du dazu noch mehr beisteuern, am besten mit Belegen? Ich müsste sonst länger suchen, den Rest des Umbaus würde ich dann gerne selbst übernehmen.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:23, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten