Diskussion:Kreuzleistungsspektrum

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 141.37.29.77

Fehlt hier nicht noch die Normierung auf T?:

Das hier schaut eher nach einer Art "Kreuzenergiespektrum" aus.

siehe auch http://www.vm.tu-berlin.de/fileadmin/fg51/Schwingungsmesstechnik-SS08/Vorlesung/Vorlesung_9_Kennwerte_II_korrigiert_Version.pdf Abschnitt Kreuzleistungsdichte

Hi, Im VO-Skript steht es richtig, siehe Seite 6: Das 1/T kommt dann rein, wenn es sich um Kurzzeitspektren wie XT(f) handelt. Für T gegen unendlich ist die Energie unendlich. (Power-Type-Signal). Korrekt wäre bei Verwendung der Kurzzeitspektren:
Artikel ist in dem Punkt meiner Meinung ok. Kurzzeitenergiespektrum wird innerhalb der Erwartungswertsbildung verwendet. (das f als Parameter könnte etwas ungeschickt sein, das fördert vergessene 2*pi Vorfaktoren bei der F-Transformation)--wdwd 20:08, 21. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ein Verweis auf (u.a.) den englischen Artikel unter http://en.wikipedia.org/wiki/Spectral_density#Cross-spectral_density wäre ganz hilfreich. Hab aber keine Ahnung wie man das einrichtet. (nicht signierter Beitrag von 141.37.29.77 (Diskussion) 11:58, 17. Feb. 2011 (CET)) Beantworten