Diskussion:Kreis Aachen (Begriffsklärung)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Definitiv in Abschnitt Unnötige BKS

Lemmaverschiebung

Bearbeiten

Die Lemmaverschiebung resultiert aus der nachfolgenden Anpassung der Lemmata zu dem Landkreis Aachen (1816 bis 1971) und dem Kreis Aachen (1972 bis 2009). --HOPflaume (Diskussion) 08:27, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Unnötige BKS

Bearbeiten

Hallo, Karsten11. Leider kann ich Deinen Einwand nicht wirklich nachvollziehen: Das Lemma Stadtkreis Aachen ist zu Recht gelöscht worden, insofern erübrigt sich auch der Eintrag hier. Und von redundanten Bausteinen kann keine Rede sein, denn in meiner Version verweist "Kreis Aachen" auf "Landkreis Aachen" und umgekehrt. Momentan haben wir aber nun wieder unnötigerweise zwei BK-Hinweise, welche zudem die einzigen (!) Backlinks im gesamten ANR darstellen, plus einer BKS mit ganzen zwei Einträgen, auf die erstere verweisen ... Wenn also hier etwas redundant ist, dann doch diese BKS. So etwas stiftet imho eher Verwirrung, als es nützt. Beste Grüße,--2A0A:A541:EC78:0:AC30:C8B9:7730:BC3 18:01, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe Stadtkreis Aachen nicht deshab gelöscht, weil es das nicht gibt, sondern weil die WL falsch war. Klar muss Stadtkreis Aachen angelegt werden. Für die Frage BKL Typ I, II oder III haben wir Experten, die unter [(Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband]] zu erreichen sind.--Karsten11 (Diskussion) 20:47, 6. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Karsten11: Bei aller Liebe, aber wozu braucht es denn hier nun bitte noch Expertenrat??? Wir haben eine BKS mit – zurzeit – nicht mehr als zwei Einträgen. In diesem Fall käme doch zweifelsfrei eine BK Typ II zum Tragen!--2A0A:A540:A239:0:ED89:128A:46C0:312B 21:05, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Wir haben hier drei Bedeutungen. Ob es zwei oder hundert sind, spielt auch keine Rolle. Eine BKL II brauchen wir, wenn es eine Hauptbedeutung gibt. Dies ist hier offensichtlich nicht der Fall. Je nach Kontext kann jeder der drei Bedeutungen gemeint sein.--Karsten11 (Diskussion) 21:10, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich allerdings doch etwas anders, denn zum einen haben wir einen Fachartikel mit dem exakten Lemma Kreis Aachen (= "Hauptbedeutung") und zweitens ist eine eigene BKS unnötig, wenn man genauso gut mit zwei komplementären BK Typ II arbeiten kann.--87.79.215.117 21:42, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Karsten11: Da es zurzeit nicht danach aussieht, dass das Lemma Stadtkreis Aachen in absehbarer Zeit neu angelegt wird, plädiere ich nach wie vor für eine BK-Typ-II-Lösung. Was bringt uns hier eine BKS mit nicht mehr als zwei einschlägigen Einträgen, wenn man stattdessen unter Kreis Aachen bzw. Landkreis Aachen doch gleich jeweils auf den anderen Artikel statt erst wieder hierher verweisen könnte? Damit würde man der Leserschaft einen – unnötigen – Zwischenschritt ersparen … Mit der Bitte um möglichst zeitnahes Feedback--2A0A:A540:FBD4:0:1CEE:449F:9088:FB1A 18:34, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Wikipedia lehrt Geduld. Vieleicht wird Stadtkreis Aachen heute noch angelegt, vieleicht in 2 Jahren, vieleicht in 50 Jahren. Wer das beschleunigen will, geht in die Bibliothek, liest die betreffenden Bücher und schreibt den Artikel. Oder spricht das Wikipedia:Aachen an: vieleicht können die helfen. Ist aber für die Diskussion hier irrelevant. Offensichtlich gab es den Stadtkreis Aachen und offensichtlich ist es daher zwingend, alle drei Elemente in die BKL zu packen. Die Frage, welcher Typ, kann unter Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband#Kreis_Aachen_(Begriffsklärung) diskutiert werden: Das ist kein Grund zur Hektik.--Karsten11 (Diskussion) 21:38, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Aber warum sollte es ein Lemma Stadtkreis Aachen geben? Dann folgen Stadtkreis Köln, Stadtkreis Bonn, Stadtkreis Essen, Stadtkreis Dortmund, Stadtkreis Duisburg. Das ist nmM nicht sinnvoll. MfG Harry8 22:27, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Weil es den eben gab. Mit Landräten (siehe Vorlage:Navigationsleiste Landräte des Stadtkreises Aachen), Kreisgebiet, Kreisangehörigen etc.--Karsten11 (Diskussion) 21:46, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Aachen war genauso gleichzeitig Stadt und Stadtkreis wie Berlin heute gleichzeitig Stadt und Land ist und Stuttgart heute gleichzeitig Stadt und Stadtkreis ist. Immer nur ein Artikel, siehe auch die korrekte WL Stadtkreis Pforzheim.--Definitiv (Diskussion) 22:42, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
(BK) Es handelte sich hauptsächlich um die Stadt Aachen. Hinzu kamen 134 außerhalb der Ringmauern gelegene Höfe, Privatwohnungen, Wirtshäuser usw. Er umfasste etwa 34 km2 und war keiner Bürgermeisterei (später Amt) unterstellt. Sein Sitz befand sich im Rathaus von Aachen.
Die Navileiste ist übrigens nicht korrekt. Das sind die Polizeidirektoren. MfG Harry8 22:45, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn der Stadtkreis im Stadtartikel in einem eigenen Abschnitt dargestellt wird, ist das natürlich auch ok. Dann würde die BKL hier eben auf diesen Abschnitt verweisen. Was die Korrektheit der Landräte betrifft werde ich nach meinem Urlaub mal in die Unibib gehen und recherchieren, was richtig ist.--Karsten11 (Diskussion) 10:21, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Zur Deckungsgleichheit der Stadtgemeinde Aachen, der Bürgermeisterei Aachen und des Stadtkreises Aachen kannst dich auch jetzt schon online umschauen, zB 1827 hier oder 1852 hier oder 1871 hier. Siehe auch hier die Details zum Kanton Aachen, zur Mairie Aachen und zur Stadt Aachen in der Franzosenzeit, auch alle deckungsgleich mit den obigen Gebilden und von den Preußen so 1815 1:1 übernommen. Gruß --Definitiv (Diskussion) 11:41, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten