Diskussion:Korrekt gestelltes Problem

Korrekt gestelltes Problem Bearbeiten

Vorschlag: umbennen auf "korrekt gestelltes Problem". Erstens wird "korrekt gestellt" definiert, zweitens heißt der englische Artikel so, drittens soll der Titel per Namenskonvention in der Einzahl sein. --NeoUrfahraner 13:04, 4. Apr 2005 (CEST)

Ack.

-- Sparti 13:29, 4. Apr 2005 (CEST)

"korrekt gestelltes Problem" vs. "gut gestelltes Problem" Bearbeiten

Warum wird hier der Ausdruck "korrekt gestelltes Problem" für das gewählt, was in der mathematischen Literatur gemeinhin als "gut gestelltes Problem" (vom engl. "well-posed problem") bezeichnet wird?

Google liefert 81:64 zugunsten von "korrekt gestellt". Ich habe "gut gestellt" allerdings als Alternative ergänzt. PS: Wie hießt dann das "inkorrekt gestellte Problem"? "ungut gestellt"? --NeoUrfahraner 09:50, 24. Jul 2006 (CEST)
Das Gegenteil von einem "gut gestellten Problem" ist ein "schlecht gestelltes Problem" (engl. "ill-posed problem"). Freundliche Grüße! -- Bertrus 12:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, das klingt schon besser. Ich habe es ebenfalls im Artikel ergänzt. --NeoUrfahraner 12:50, 25. Jul 2006 (CEST)