Diskussion:Kondom/Archiv/2006

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 88.66.4.176 in Abschnitt Gutzel = Kondom???

Kondome und Risikogruppen

Ich glaube es fehlt im Atikel wie Risikogrupen (Homosexuelle, etc) zu Kondomen stehen. Mehr findet man dazu: http://www.br-online.de/wissen-bildung/collegeradio/medien/ethik/aidsforschung/links/ mfg Cyrus Grisham 12:54, 13. Sep 2006 (CEST)

Het's nutzen nur freiwillig ein Condom. Niemand würde sie anprangern, wenn sie es nicht täten. Wer als Schwuler barebackt, kann vom Wirt der Location Hausverbot bekommen. Zumindest - wenn es herauskommt - ist der Barebacker völlig unten durch. Trotzdem wird immer noch ge-barebacked (Gründe nächster Abschnitt). -- Leptokurtosis999 16:46, 2. Mär. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.66.4.176 10:33, 9. Okt. 2011 (CEST)

Lockerung des Kondomverbots

In der Tagesschau, Stern, usw, wird berichtet, dass der Vatikan seine Kondomverbotspolitik aufgeben will; die Medienberichte erzeugen dermassen Öffentlichkeit, dass es auf der Wikipedia zum Interesse wird.GLGerman 21:58, 24. Nov. 2006 (CET)

Die Google-Hits zeigen, das es wirklich relevant wird, da selbst bein katholischen Nachrichtenportal davon berichtet wird. Und so wie ich es jetzt formuliert habe, sollte es doch ok sein.--Starpromi 22:36, 24. Nov. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.66.4.176 10:33, 9. Okt. 2011 (CEST)

Kondome und Indien

Meiner Meinung nach sollte diese etwas aus dem Kontext gerissene Information raus. Wen interessiert es, ob Kondome in Indien zu groß sind oder in Vanuatu zu klein oder in Brasilien zu rund. Was soll der Leser mit dieser Information anfangen? --Docvalium 03:29, 9. Dez. 2006 (CET) http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~ECE35B3DBBA6147F9BF0299448EDDABD1~ATpl~Ecommon~Scontent.html Hier ein Bericht der FAZ. GLGerman 15:23, 9. Dez. 2006 (CET)

Solange die Normen nicht geändert werden und somit der entsprechende Absatz überholt wäre, verstehe ich nicht, warum eine Änderung im Artikel sein sollte. Wenn es mal einen Artikel Internationale Unterschiede von Penislängen gibt, kann das ja da rein.--Blah 16:03, 9. Dez. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.66.4.176 10:33, 9. Okt. 2011 (CEST)

Korrekte Anwendung fehlt

Es fehlt völlig, wann und vor allem detailliert wie man ein Kondom richtig benutzt. Die paar Skizzen in der Packung reichen überhaupt nicht aus, hier besteht Informationsbedarf. Wie weit soll man abrollen? Wenn es nicht anders geht mit zwei Fingern unterfassen? Wohin mit einer besonders großen Vorhaut? Kombinationsmöglichkeit mit Spielzeug, z.B. Ringen und Piercing? Aussagekräftige Zeichnungen wie im Anatomieatlas und ein unverkrampfter, informativer Schreibstil unterstützt die Sicherheit. Es geht hier nicht um ein Spielzeug mit fragwürdiger Akzeptanz.

Sie waren vorhanden und wurden entfernt mit der Begründung, dass die Wikipedia kein Ratgeber sondern ein Lexikon ist. Dafür gibt es Wikibooks, was ja auch unten angegeben ist. Weiteres unter WWNI, Punkt 8. --Blah 16:27, 13. Dez. 2006 (CET)Nachtrag: Inzwischen ist es Punkt 9. --Blah 18:16, 16. Feb. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.66.4.176 10:33, 9. Okt. 2011 (CEST)

Gutzel = Kondom???

Schönen guten Abend zusammen. Beim Erstellen meiner Benutzerseite wollte ich den süddeutschen Ausdruck für Bonbon oder Marmelade, nämlich GUTZEL verlinken. Dabei ist mir aufgefallen, daß meine Bonbons gar keine Bonbons, sondern Kondome sind? Der Ausdruck Gutzel leitet auf diesen Artikel weiter, was geschmacklich und verdaulich nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. Es mag zwar geschmackliche Vergleiche geben, aber ich sehe selten Menschen, die auf Kondomen lutschen, schließe diese Verwendung allerdings auch nicht aus. Mich würde nun interessieren, wie diese Verlinkung, bzw. Überleitung entstanden ist und wer oder was darauf gekommen ist. Viele Grüße --Webnarr 02:24, 15. Dez. 2006 (CET)

Steht hier. Leider wird Dich das wohl auch nicht viel weiter bringen. Viele Grüße, --Docvalium 11:25, 15. Dez. 2006 (CET)
Ist es wirklich so verwunderlich, dass ein Wort mehrere Bedeutungen hat? Hier, nochmal ne Bedeutung. Kannst ja von mir aus gerne eine Weiterleitung von "Gutzel" auf "Bonbon" erstellen. Dann bräuchte man aber noch Weiterleitungen von Guzzi, Gutti, Guadl, Gutsl, Zuckerl, Leckers, Leckerli, Fustoale ,zeidl. (von Bonbon). Und das waren nur die Süddeutschen. Mach doch einfach auf deine Benutzerseite [[Bonbon|Gutzel]]. Ich finde, man sollte "Gutzel" einfach löschen. --Blah 15:29, 15. Dez. 2006 (CET)
hmm, aber warum gibt es dann keine Zwischenseite? Bei anderen Bezeichnungen, die mehrere Umstände, Dinge, etc. beschreiben gibt es sowas ja auch?--Webnarr 22:49, 15. Dez. 2006 (CET)
Irgendwer hat halt mal diese Weiterleitung eingerichtet. Meines Wissens werden eigentlich nur ytandardsprachliche Begriffe verlinkt. Ist ja hier kein Jargon- oder Dialektlexikon. --Docvalium 23:40, 15. Dez. 2006 (CET)
...oder kurz gesagt: Kein Wörterbuch. Also wird es keine Artikel zu "Gutzel" geben, weil eh nur drinstehen würde "...bezeichnet ein Bonbon oder Marmelade" und das ein reiner Wörterbuchartikel wäre. (Auch Wiktionary ist es nur ein Eintrag im Dialekt-Kasten wert) --Blah 16:48, 16. Dez. 2006 (CET)
hmmm, nu bin ich schlauer. Zwar nicht sehr viel, aber immerhin. Gibt es denn sowas wie ein Nachschlagebereich für Mundartliche Begriffe bei Wikipedia? Eben zum Beisiel Gutzel?
Nein, weil es eben kein Wörterbuch ist. Schon gar nicht für Dialekte oder Mundart. Dafür sind die Kollegen von [de. wiktionary.org Wiktionary] zuständig. Dort fehlt Gutzel übrigens auch noch im Artikel Bonbon, wenn auch ähnliche Begriffe allerdings gennant werden. --Docvalium 01:49, 17. Dez. 2006 (CET)
Damit wäre meine Frage dann zur Genüge beantwortet. Bedanke mich und werde sie weiter empfehlen ;)--Webnarr 02:35, 17. Dez. 2006 (CET)

"… ich sehe selten Menschen, die auf Kondomen lutschen …"

Naja, Kondome werden auch für Blowjobs benutzt. Und für diesen Zweck gibt es in jedem gut sortierten Sexshop Kondome in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Als es im WDR übrigens noch die Hobbythek gab, da hat Jean Pütz in einer seiner Sendungen sogar mal ein Rezept für ein essbares Gleitmittel präsentiert. :) --Duschgeldrache2 23:49, 10. Nov. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.66.4.176 10:33, 9. Okt. 2011 (CEST)