Diskussion:Kohl-Briefmarken-Handbuch

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Thmsfrst

Vielleicht könnte man noch erwähnen, dass das Werk unvollendet blieb (A bis Italien 1928) sowie die Gründe dafür (erzwungene Emigration des Hauptbearbeiters). Fortsetzung des Kohl-Handbuches war zunächst ab 1938 das "Handbuch der Briefmarkenkunde" von Hans von Rudolphi (bis 1944). Erst ab 1951 gründete sich der Verein "Neues Handbuch der Briefmarkenkunde", welcher dann das Handbuch mit den Reihen A und B sowie der bis heute erscheinenden Schriftenreihe fortsetzte. --79.254.30.153 16:36, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann mach das mal selbst! Hier kann jeder beitragen und das auch ohne angemeldeter Benutzer zu sein.--Thmsfrst (Diskussion) 18:01, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten