Diskussion:Knorr (Lebensmittelhersteller)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Dnvuma in Abschnitt neues markenlogo

Was ist dem Würzmittel Aromat? Ich finde, dieses bekannte Produkt (siehe [1], [2]) sollte im Artikel über Knorr nicht fehlen. Selbst weiss ich leider zu wenig über Aromat und seine Geschichte, als dass ich die Ergänzung vornehmen könnte. --Leyo 16:51, 4. Aug 2006 (CEST)

Unox

Bearbeiten

Unox leitet hierher weiter. Nur: wieso? Die Marke wird im Artikel gar nicht weiter erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 92.224.240.238 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 21. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Soweit ich weiß, ist Unox eine alte Unilever-Marke. Mittlerweile scheint sie aber nicht mehr zu Unilever zu gehören, und ob sie je Knorr zugeordnet war, ist auch unklar. Deswegen werde ich den Redirect löschen. Gruß -- Rosenzweig δ 21:10, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"Modernste Suppenfabrik"

Bearbeiten

Klingt ein wenig nach dem Firmenprospekt. Sollte möglichst etwas neutraler bzw.: belegter rüberkommen, sonst kommt man noch auf die Idee, Knorr habe hier selbst mitgeschrieben... --Bierfaß 16:16, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Belege stehen in der Versionsgeschichte, war alles schon in der allerersten Version drin, und die wurde verfasst nach Uwe Jacobi, siehe Lit.-- · peter schmelzle · d · @ · 18:50, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Markenrechte

Bearbeiten

Liegen die rechte für die Marke Knorr eigentlich gänzlich bei Unilever? Zumindest in Japan scheinen sie bei Ajinomoto bzw. deren Tochter Knorr Foods Co. Ltd zu liegen.--Katakana-Peter 08:36, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Portionierung Suppenbeut3l

Bearbeiten

Wieso kann Knorr die Portionierung der Suppenbeutel nur auf 1 l beschränken? es gibt doch viele kleine Haushalte 1 oder 2 Personen die eine kleinere Portionierung begrüssen würden. Beutel z.B. perforieren wie bei Wienerlis oder andere Würstchen so dass man diesen halbieren kann. Anderer Vorschlag: Eine 1/2 L Portion herstellen. Gruss R. Mühlemann (nicht signierter Beitrag von 188.61.80.186 (Diskussion) 13:23, 13. Jul 2015 (CEST))

Unseriöser Hersteller

Bearbeiten

Die Rechtschreibung auf Produktverpackungen ist grauenhaft. Oft fehlt die Interpunktion (z. B. Bindestriche) und jeder sollte wissen, dass es im Spanischen außer dem R keine Doppellaute gibt, obwohl die Graphie manchmal das vermuten lässt. "Tacco" ist demnach ein gravierender Verstoß gegen das spanische Schriftbild und Deutsch ist es allemal nicht mit zwei C als Doppel-K. --178.10.55.209 19:52, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bearbeiten

https://www.designtagebuch.de/knorr-fuehrt-neues-markenlogo-ein/ --Dnvuma (Diskussion) 18:01, 1. Dez. 2019 (CET)Beantworten