Diskussion:Kleine Strandschnecke

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von J. K. H. Friedgé in Abschnitt Salinität?

Salinität?

Bearbeiten

Hier kann etwas nicht stimmen: >>> Sie toleriert niedrige Salzgehalte bis 5‰. <<<? Das sollte wohl "hohe" Salzgehalte heissen?
Der durchschnittliche Salzgehalt des Lebensraumes liegt bei 3,50%. --?--J. K. H. Friedgé (Diskussion) 19:40, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich verstehe Dein Problem nicht. Die Kleine Strandschnecke ist eine Meeresschnecke, die normalerweise im Meerwasser, das 35‰ (Promille) oder 3,5% Salzgehalt hat, lebt. Dann ist doch 5‰ (oder 0,5%) ein niedrigerer Salzgehalt als 35‰ (oder 3,5%). Gemeint ist, dass eben im Strandbereich das Meerwasser durch Süßwasser verdünnt sein kann (z.B. Regen, Zuflüsse von Süßwasser vom Land) und diese Art das toleriert. Nicht viele Arten kommen mit so stark wechselnden Salzgehalten klar. Gruß -- Engeser (Diskussion) 21:22, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, falsch gelesen. Vg. löschen? --J. K. H. Friedgé (Diskussion) 09:44, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten