Verbreitung: "Man findet sie dabei in Mitteleuropa in einer Höhe von 200 bis 900 Metern" Bearbeiten

Nachdem ich erst gestern (6. Okt. 2023) die „Kleine Goldschrecke“ wieder im Nationalpark Bayerischer Wald in einer Höhe von ca. 1.200 Metern beobachten konnte und unter diesem Link:

https://www.orthoptera.ch/arten/item/euthystira-brachyptera

folgendes zu lesen ist:

„In der Schweiz kommt die Art ausser im zentralen und westlichen Mittelland fast überall vor und kann bis in eine Höhe von 2500 m beobachtet werden. In Deutschland wird Euthystira brachyptera gegen Norden seltener.“

sollte die Höhe im Verbreitungsgebiet nicht nach oben korrigiert werden? --JNM (Diskussion) 19:48, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe die Art auch in Barberfallen aus dem Böhmerwald in 1050 m Höhe nachgewiesen, die Art ist generell typisch für höhere Lagen. Es sollte also definitiv korrigiert werden. LG, --Walnussbäumchen (Stephan) (Diskussion) 22:28, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten