Diskussion:Klausenerplatz-Kiez

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Romualdo in Abschnitt WiSiKi Stadtteil-wiki

Artikelbezeichnung

Bearbeiten

Abgesehen vom fehlenden Bindestrich bin ich von der Artikelbezeichung noch nicht überzeugt. Stern 01:08, 19. Apr 2004 (CEST)

Bearbeiten

Ein Teil der Links hält einer Überprüfung durch die Richtlinien (Wikipedia:Weblinks) nicht stand. Bitte einmal die Liste durchgehen und schauen, was wirklich wichtig ist und den Anforderungen entspricht. (Siehe auch: Wikipedia:Löschprüfung#WiSiKi.) Gruß --Kolja21 06:09, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

WiSiKi Stadtteil-wiki

Bearbeiten

Hallo Emmridet, der Link zu "wir-sind-kiez.de" war ein Link zu einem Stadtteilkiez, der sich noch nicht einmal durch Werbung finanziert. Wieso titulierst Du sowas denn als Spam? Oder darf man zu wikipediafremden Seiten nicht mehr verlinken? Wir wollen halt ein Wiki zum Klausenerplatz-Kiez aufbauen und würden uns freuen, wenn man diesen dann auch hier finden könnte. Gruß, Marcel

Hallo Emmridet, kurzer Nachtrag noch von mir: Dieses Stadtteil-Wiki wird komplett ehrenamtlich erstellt. Wir sind übrigens die Gruppe, die auch die Klausenerplatz-Kiez-Seite, den Weblog sowie den Podcast betreuen ("Kiez-Web-Team Klausenerplatz"). Wir würden uns daher freuen, wenn unser Kiez-Wiki-Link ("WiSiKi") wieder eingestellt werden darf! Gruß, Pia

Hallo Emmridet, es wäre nett, wenn Du auch auf die Diskussion eingehen würdest. Vielen Dank. --Hihachi1 03:39, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen,
ich verstehe sehr wohl, dass ihr über den Weblink Euere Seite publizieren wollt. Hierzu gibt es feste Regeln bei Wikipedia, die Ihr Euch hier durchlesen könnt. Meines Erachtens sollte ein außenstehender Wikipedianer alle im Artikel aufgeführten Weblinks überprüfen, weil auch diese nicht den Wiki-Anforderungen entsprechen. Vielleicht kann in diesem Zusammenhang Euere Seite dann drinbleiben. LG Detlef. --Emmridet 10:58, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo zusammen,
Ich habe mir nun mal alle Links angesehen. Die Seite klausenerplatz-kiez.de ist ziemlich umfangreich was den Informationsgehalt über diesen Stadtteil angeht. Dort findet man nicht nur historische Informationen, sondern auch diverse Informationsseiten über Kust und Kultur, Gewerbe usw. Diese würde ich behalten. Kiezblog ist auch sehr umfangreich, und wie man http://www.gutegegend.de/2008/04/bundeslaender/berlin/berlin-wie-der-klausenerplatz-kiez-die-politik-ins-burger-blog-verlegt entnehmen kann auch schon über Berlin hinweg bekannt. Kiez-Radio hat zwar interessante Themen, aber leider passierte dort nichts mehr in letzter Zeit. Kiezwerk existiert im Grunde nicht mehr, da dort auch seit Jahren nichts mehr aktualisiert wurde. Der Link zum Umweltamt ist nett und informativ. Kiezbündnis ist nur ein Verein aus diesem Kiez, kann also in meinen Augen entfernt werden, da dort auch nichts wirklich wichtiges rund um den Klausenerplatz steht, sondern nur "Eigenwerbung". Das Wiki hat schon jetzt nette Informationen, sollte man aber im Auge behalten, wie es da in Zukunft weitergeht. Ich entferne mal die Links zum Verein und zum Kiezwerk. --SonjaBaecker 14:32, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Update
Wie ich soeben sehe, gibt es eine sog. Netzwerk-Seite. Vielleicht wäre es sinnvoller nur diese zu verlinken?
http://www.klausener-platz.de/ --SonjaBaecker 14:38, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten



Hallo Felix Stember,

mit "Löschbegründung zweifelhaft" bezog ich mich auf folgende Änderung seitens eines Nutzers via IP (ohne Benutzernamen): "19:54, 17. Apr. 2008 84.139.32.241, (→Weblinks: WP:WEB: keine Links auf Seiten mit ständig und schnell wechselnden Inhalten, wie Wikis oder Blogs)"

Darauf hatte ich geschrieben: "weil Löschbegründung zweifelhaft (Wikipedia selbst hat ständig wechselnden Inhalt!)" Um irgendeine Artikellöschung (bzgl. WiSiKi-Artikel wahrscheinlich?!) ging es hier gar nicht.

Trotzdem schönen Dank. Ich für meinen Teil hab erstmal genug von der Wikipedia... herzlichen Dank! --JessyRamon 22:28, 17. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

WiSiKi Stadtteil-wiki

Bearbeiten

Insgesamt ist die Diskussion schon komisch. Ich frage mich welche Intention hinter der Löschung des WiSiKis steckt. Nach meiner Beurteilung, geben selbst die angeführten Regelsammlungen (Richtlinien zu Weblinks und Weblinks/Ortsartikel) keinen Anlass dazu, dass das externe Wiki nicht verlinkt werden dürfte.

Unabhänging von meiner Beurteilung wird von "Grundsätzlichen Regeln" gesprochen. Im juristischen Sprachverständnis bedeutet das, dass auch mal von der Regel abgewichen werden kann. Bestärkend möchte ich hinzufügen, dass in der Regelauflistung explizit eine Einzelfallentscheidung vorschlägt.

Nachdem ich mir das "WiSiKi" angesehen habe, würde ich es doch als sinnvolle Ergänzung zum Wikipediartikel ansehen. Die dort bereitgestellten Informationen scheinen zwar nicht relevant genug, um eigene Wikipedia-Artikel zu bekommen. Doch stellen Sie für einen interessierten Leserkreis ein vertiefendes Nachschlagemedium dar.

Wenn ich nochmals aus den Konventionen zu Weblinks bei Ortsartikeln zitieren darf:

"In Einzelfällen eignen sich auch private Homepages, sofern sie viele neutrale Informationen über den Ort enthalten, die seriös erscheinen, sinnvollerweise noch mit Quellen belegt sind und noch nicht im Wikpedia-Artikel vorhanden sind."

Bei Bewertung des WiSiKis kann man kaum von fehlender Neutralität und unseriösem Erscheinen sprechen.

Ich für meinen Teil kann die Entfernung des Weblinks aus objektiven Gründen nicht nachvollziehen und finde es traurig, dass so engagierte Wikipedia-Autoren verprellt werden. Schließlich ist Vielfalt für ein Gemeinschaftsprojekt doch von entscheidender Bedeutung.

--Romualdo 16:50, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten