Diskussion:Klaus Schilling

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 84.148.120.84 in Abschnitt Personen öffentlichen Interesses

Der Artikel enthält (abgesehen von der Berufsbezeichnung) wenig bis keinerlei tatsächlich belastbare Information, vorrangig stattdessen im Inhaltsteil nur viele leere Füllphrasen "interdisziplinär", "innovative Methoden", "zur Lösung anspruchsvoller technischer Probleme". Für Enzyklopädie-Niveau sind hier sicherlich stichhaltigere Nennungen und Fakten nachzuarbeiten. 93.213.121.33 19:42, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Full Ack, absolut! Keinerlei echte Infos hier in dem Artikel, nur allgemeines Gelaber. Sehe ebenfalls keinen Nutzen, bin für Löschung. 84.148.111.110 12:11, 13. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Personen öffentlichen Interesses

Bearbeiten

Ist die hier erwähnte Person überhaupt interessant genug, um in der Wikipedia genannt zu werden? Laut meinen Internetrecherchen ist das Institut für Informatik an der Uni Würzburg sehr klein und der besagte Professor lediglich ein Lehrstuhlinhaber an diesem Institut. Schaut man auf seine Publikationsliste fällt neben der allgemeinen Quantität der Einträge lediglich auf, dass es sich um viele sog. B-Paper handelt. Ich weiß nicht ob Wikipedia ein Katalog sämtlicher Lehrstuhlinhaber deutscher Universitäten werden sollte... (nicht signierter Beitrag von 92.230.57.13 (Diskussion) 22:34, 1. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Er hat z. B. wohl mit seinem Team den ersten Pico-Satelliten konstruiert. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 21:41, 12. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das obige stimmt wohl sicher nicht, da waren wohl einige gleichen Baukonzeptes bereits früher, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Cubesat-Satelliten. Auf https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_CubeSats steht auch bei Mission status "failed" zu seinem Pico-Satelliten, da dieser anscheinend nur 3 Wochen lang funktioniert hat... --84.148.120.84 22:32, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten