Diskussion:Klaus Birkel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von AlternativesLebensglück in Abschnitt US-amerikanisch

US-Amerikanischer Staatsbürger? Bearbeiten

Woher stammt die Info, er habe auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft? im Aritkel bei der FAZ habe ich da nichts gefunden, und auch sonstige Quellen geben da nichts her. --H.A. (Diskussion) 07:56, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das fragte ich mich auch? Könnte durchaus sein, da seine Aussagen beim FAZ-Artikel darauf deuten und da seine zweite US-Bürgerin gewesen sein dürfte.--Falkmart (Diskussion) 09:26, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Munzinger schreibt es so und damit können wirs ja übernehmen.--Falkmart (Diskussion) 09:29, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Bei Munzinger bin ich vorsichtig geworden, seit ich erfahren haben, dass die im Fall Robert Lembke Falschinformationen (belegt) von der BILD-Zeitung ungeprüft übernommen haben. --H.A. (Diskussion) 09:31, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Also rausstreichen? Ich bin dagegen oder ist nachweisbar dass Munzinger öfter fehlerhaft ist?--Falkmart (Diskussion) 00:01, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
rausnehmen ist besser, finde ich. Es sei denn, er wäre durch Heirat US-Staatsbürger geworden. Vielleicht geht das mittlerweile? kenne Fälle, wo das nicht so einfach geht. Ob Munzinger öfters fehlerhaft ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber auch bei Götz George, da wurde der Eintrag mittlerweile korrigiert, nachdem er auch zuerst in Wikipedia falsch war. --H.A. (Diskussion) 16:52, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

US-amerikanisch Bearbeiten

Die Wortkombination Deutsch-US-amerikanisch ist total unüblich und hört sich beschissen an. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:30, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der Zusatz ist völlig überflüssig, sonst stünde da nämlich deutsch-mexikanischer, ~-argentinischer oder ~-brasilianischer Unternehmer. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:39, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Im Munzinger steht übrigens „deutsch-amerikanischer Unternehmer“ --AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:41, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
US-amerikanisch steht bei den meisten Artikeln von US-Bürgern. Wo ist also dass Problem?--Falkmart (Diskussion) 15:54, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Das Problem besteht darin, dass es sich beschissen anhört und der Zusatz US unnötig ist, weil jeder weiß, dass mit amerikanisch die USA gemeint sind. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:55, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Beleg in der Versionsgeschichte Bearbeiten

So etwas [1] erschwert die Nachvollziehbarkeit von Änderungen und sollte daher vermieden. Der zweite Vorname ist durch die anderen Belege nicht gedeckt. ---AlternativesLebensglück (Diskussion) 19:32, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten