Diskussion:Kirchenkreis Köln

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Dietrich in Abschnitt Lemma/Name

Lemma/Name

Bearbeiten

Der Artikel behandelt NICHT den KKr. Köln sondern seinen viel größeren Vorgänger, allerdings mit der Entwicklung nach der Umbenennung (War das auch 1894) und Aufteilung, wenigstens für den Kölner Bereich. Es ist also für den Teilbereich KKr. Köln ab 1894 eine Weiterleitung von KKr. Köln nach M.a.Rh. zu erstellen. Dann hieß der Kreis doch wohl offiziell Mülheim am Rhein (in Unterscheidung zu dem a.d.Ruhr, in dem ich auch mal beheimatet war). Also bitte verschieben nach Kirchenkreis Mülheim am Rhein, dann stimmt auch wieder die Einleitung (mit der Erg zum Namen Synode). ODER ?? --G-Michel-Hürth (Diskussion) 14:25, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Nach Rosenkranz war die Umbenennung in Kkr Köln wohl 1894. - Das Ganze sehe ich analog zu den Beispielen Simmern+Trarbach = Simmern-Trarbach, Kirchenkreis Obere Nahe etc. Diesen Artikel würde ich mithin behalten wollen für die Zeit vor den Teilungen. Man kann natürlich auch noch weiter gehen: Kkr. Mülheim am Rhein (1817–1894), Kirchenkreise Köln und Bonn jeweils ab 1894, Bonn bis heute, Köln nur bis zur Aufteilung. -- vG, Dietrich (Diskussion) 15:09, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten