Diskussion:Kindheitspädagoge

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks

weiblich - männlich Bearbeiten

"Am Stichtag 1. März 2013 arbeiteten in deutschen Tageseinrichtungen für Kinder 1664 ausgebildete Kindheitspädagogen, davon 110 Männer.[14]" Diesen Satz hätte man nach den Regelungen des Bildungsverlags EINS so formuliert: "Am Stichtag 1. März 2013 arbeiteten in deutschen Tageseinrichtungen für Kinder 1664 ausgebildete Kindheitspädagoginnen, davon 110 Männer.[14]" Der Hintergrund: In Berufen, in denen mehr Frauen als Männer (traditionell) arbeiten, wird selbstverständlich bei Berufsbezeichnungen die weibliche Form gewählt. In allen Lehrbüchern - eine schöne Regelung, finde ich. --sauerteig (Diskussion) 14:00, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Anerkennung Bearbeiten

Ich finde es sehr gut, dass sich der Autor des Artikels die Mühe gemacht hat, dieses Berufsfeld zu bearbeiten. Sehr sorgfältig!!! Vielen Dank!!!--sauerteig (Diskussion) 14:02, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 15:12, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten