Diskussion:Kettenschmierung (Alternativen)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AKK in Abschnitt Alternativen wozu? Und Wachse fehlen.

Manuelles Ölen Bearbeiten

Das Wort "problemlos" ist inhaltlich nicht steigerbar, es gibt keinen Komparativ, genauso wie bei nahtlos, mittellos u.a. Gemeint war sicher "mit weniger Problemen behaftet", und das wird im Deutschen durch das Wort "leichter" ausgedrückt. MfG G.B. 94.218.176.141 23:02, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

"Normales Öl zerstört heutige moderne Fahrradketten.[1]" Diese Aussage muss so generell nicht stimmen - zum einen ist der Begriff "normales Öl" sehr schwammig, zum anderen wird die Aussage so nicht generell auf jede alle Öle und alle heutzutage verkauften Fahrradketten zutreffen. Die Aussage eher wirkt so, als stamme sie von einem Hersteller von Schmierstoffen als aus einem seriösen wissenschaftlichen Schriftstück. (nicht signierter Beitrag von 84.11.16.250 (Diskussion) 09:27, 5. Nov. 2015 (CET))Beantworten

Ich habe es auf Schaltungsketten relativiert. --Pölkkyposkisolisti 10:34, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Normales Öl (was immer das auch sein mag) zerstört die Kette nicht. Möglicherweise hält die Kette bei Schmierung mit z.B. Nähmaschinenöl nicht so lange wie bei der Verwendung eines anderen Schmiermittels, allerdings ist es immer noch besser, als überhaupt nicht zu schmieren. Tests von Kettenschmiermittel finden sich auch in Fahrradzukunft Ausgabe 13 und Bike 2/10.--Hurz42 (Diskussion) 09:31, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Alternativen wozu? Und Wachse fehlen. Bearbeiten

Der Titel suggeriert, eine Alternative zu gängigen Verfahren beschreiben zu wollen. Was wären denn die gängigen Verfahren? Insgesamt sind die Quellen zu Fahrradketten-lastig. Als Schmierung und Korrosionsschutz von Ketten vermisse ich die Erwähnung von Wachsen. --192.168.2.1 webinterface 05:49, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten