Diskussion:Kerbgrundkonzept

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ELexikon in Abschnitt Die OmA mal wieder

Formelfehler Bearbeiten

Funktion für Spannungs-Dehnungs-Hysterese ist falsch, ebenso die Ramberg/Osgood Werkstofffließkurve, es muss 1/n' heiß3n und nicht n' als Koeffizient. (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.12 (Diskussion) 15:20, 13. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Dem schließe ich mich an. Habe die 3 Formeln weiter unten jeweils korrigiert (1/n') statt n'. Es gibt in der amerikanischen Literatur auch andere Schreibweisen des Gesetzes... (nicht signierter Beitrag von 141.130.250.193 (Diskussion) 16:22, 12. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Formelfehler Spannungsgradient und Stützziffer Bearbeiten

Die Formel für die Stützziffer n= ... ist falsch. Richtig ist n = n_p * n_chi* .

In der Definition des normierten Spannungsgradienten muss ein Minuszeichen eingefügt werden, chi* = - 1/sigma_max *(d sigma / d x)_x=0

Die OmA mal wieder Bearbeiten

Bahnhof? Ernsthaft: Zumindest in der Einleitung sollte auch ein Laie eine Chance haben, mitzukommen. Ich denke, dort könnte manches noch etwas einfacher ausgedrückt werden. Vielleicht würde auch ein Beispiel helfen à la "Ein Bauteil unter Spannungs- und/oder Dehnungslast bricht vorzugsweise an einer Kerbe. Das Kerbgrundkonzept beschreibt nun eine mathematische Berechnung/Formel, welche Spannung es an dieser Stelle aushält, abhängig von den Materialparameter ..."

--arilou (Diskussion) 15:55, 4. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Jetzt +Baustein, vielleicht hilft ja das. --arilou (Diskussion) 16:23, 6. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hab' die Einleitung umformuliert, jetzt sollte sie halbwegs verständlich sein.
Der letzte Satz davon sollte imo noch ausführlicher/verständlicher ausgeführt werden - das sollte aber vielleicht besser jemand anderes machen, damit ich da keine Fehler einbau.
--arilou (Diskussion) 11:57, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Nochmals geprüft und verbessert, der Baustein "unverständlich" kann entfernt werden. --ELexikon (Diskussion) 13:33, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. arilou (Diskussion) 10:00, 16. Mär. 2020 (CET)

Falsche Nennspannung Bearbeiten

Im Unterkapitel "Kerbnäherungsbeziehung nach Neuber" wird auf die Nennspannung verwiesen. Der Wiki-Artikel, auf welchen verwiesen wird, bezieht sich auf die elektrische Nennspannung. Aber die Nennspannung bei Neuber ist die Mechanische Nennspannung, wie es auch beschrieben steht.

Bitte korrigiert diesen Fehler

Das ist geändert. --ELexikon (Diskussion) 12:09, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten