Diskussion:Kelomat

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Helium4 in Abschnitt Edelstahl

Edelstahl Bearbeiten

Druckkochtöpfe aus Edelstahl haben in der Regel einen dickeren Boden, um ausreichend steif zu sein, damit trotz wechselnder Druckbelastung nur wenig Wölbung auftritt, also guter Wärmeleitungskontakt mit einer planen Gusseisenplatte erhalten bleibt. Kriterium ist geringer Luftspalt.

Da Edelstahl rostfrei Wärme wesentlich schlechter leitet als Aluminium, ist oft in den Boden Alu oder eventuell Kupfer eingebaut. Sandwichboden enthält eine dicke Aluplatte zwischen zwei NiRo-Stahlblechen. Mitunter sind jedoch sternförmig Strahlsegmente aus Alu integriert, die unten an der Oberfläche sichtbar hervortreten. --Helium4 (Diskussion) 19:00, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten