Diskussion:Katrin Rönicke

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kartoffelkopf in Abschnitt Gespräch mit Emma
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Katrin Rönicke“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Publikationen

Bearbeiten

Kann mir jemand die Frage beantworten, inwiefern im GRIN Verlag erschienene Studienarbeiten mit 19, 36 und 24 Seiten für den Artikel relevant sind? Ansonsten würde ich diese löschen. --Bürgerlicher Humanist () 16:18, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Publikationen sind hier thematisch stark mit dem feministischen Tätigkeitsfeld der betreffenden verbunden. Der Verweis auf diese gibt daher weiterführend aufschluss über die konkreten Positionen von Rönicke. Ich würde daher für eine Erhaltung des Abschnitts plädieren. --Kartoffelkopf (Diskussion) 18:30, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
+1 Die Relevanz des Artikels begründet sich zwar aus anderen Fakten und Zusammenhängen, aber die Schriften sind in dem von Kartoffelkopf genannten Kontext von Belang. Deshalb nicht löschen. -- Miraki (Diskussion) 21:13, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gespräch mit Emma

Bearbeiten

Die relevanz des gespächs ergibt sich unter anderem aus den verschiedenen Strömungen des feminismus die da zusammenkamen - Schwarzer etwa hat mit Netz, Kopftuch und diversen Sexspielarten nicht viel am Hut, und ist ziemlich 70er, die Missys bzw Rönicke grad net. deswegen war die Emmapatriarchin ja auch so scharf, den Titel zu machen. Das wird entgegen der Quellenlage etwa in der taz nicht abgebildet. Polentario Ruf! Mich! An! 03:17, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du auch nicht schlafen? Ich schaue mir das mal an, bin mir aber nicht scher ob ich dich richtig verstehe. Die Darstellung des Gesprächs muss näher an die vorhandenen Quellen ran? Gruß --Kartoffelkopf (Diskussion) 04:53, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Am Eulen;) Guter Ausgangsunkt - der tazartikel amüsiert sich ja darüber, wie Schwarzer geschickt alle mögliche kritische Diskussionspunkte umsteuerte und die mädels sich da bluffen liessen. Ui wir sind bei schwarzer, alles so schön bunt hier. Die demgegenüber im Artikel kolportierte Aussage, das Treffen hätte klargestellt, es gäbe keine Richtungstreiteren und frau bzw Emma verkünde den wahren und einzigen Feminismus, ist Emmapropaganda und weder belegt noch das was wie hier unkritisch wiedergeben sollten.Polentario Ruf! Mich! An! 05:14, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal die Kritik von Seeliger eingebaut. Kannst du ja noch ggf. anpassen. --Kartoffelkopf (Diskussion) 05:17, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Passt, habe verlinkt, das von Seeligers angesprochene Islamthema fehlte noch. Spannend wären übrigens auch näheres zum Thema Netzfeminismus bzw dessen Nichtvorhandensein bei Schwarzer wie auch Konflikte Rönickes mit den Missys wie der Mädchenmannschaft.Polentario Ruf! Mich! An! 05:25, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob Seeliger hier Islamkritik meint. Ich denke darüber nach. --Kartoffelkopf (Diskussion) 05:31, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was letztendlich zum Thema Islam bei Seeliger verlinkt wird, ist nachdenkenswert. Es wäre nicht der einzige Konfliktpunkt innerhalb "des feminismus". Polentario Ruf! Mich! An! 05:36, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig. Meinte auch Islam, aber zB auch Prostitution und Porn. (Seeliger, lege mir mal nen Nutzeraccount an, sorry) 05:36, 22. Feb. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 212.255.228.124 (Diskussion))

@Kängurutatze: Den von dir entfernten Satz halte ich durchaus für eine Sinnvolle Ergänzung. Er unterfüttert dieses für die Relevanz des Artikels nicht ganz unwesentliche Ereignis, welches auf Seiten Seeligers nun mal auch Kritik auslößte. Zwar hängt sie diese ihre Kritik an der Dominanz von Frau Schwarzer auf, es liegt aber auf der Hand, dass dies allen Teilnehmer entgegengehalten wird. Vielleicht kannst du dich kurz zurückäußern. Gruß --Kartoffelkopf (Diskussion) 09:16, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich empfinde es nicht als unplausibel, daraus zu folgern, daß Kathrin Rönicke aus Seeligers Sicht nicht assertiv oder professionell genug vorgehen würde, aber genausogut könnte sie sich keinerlei Gedanken über die Rolle von KR gemacht haben. Das ist mir etwas dünn. Kängurutatze (Diskussion) 12:21, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
wir können nicht mit berufung auf Seliger Emma-Konsenssoße ausgießen und die explizite bei seeliger angesrochene Konflikt-Themenvermeidung und -Auslassung auslassen. Polentario Ruf! Mich! An! 18:43, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann Seeliger sicher nicht vorwerfen kann, ist das sie sich mit Kritik gegenüber irgendwem zurückhält. Das gefällt mir so an ihr. --Kartoffelkopf (Diskussion) 18:49, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten