Diskussion:Katharina Bühler

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jack User in Abschnitt Lemma

Lemma Bearbeiten

@MovieFex:: der Name ihrer HP lautet http://katharinabuehler.de/. Dort nennt sie sich dann klar Eva Katharina Bühler. Der Artikel gehört somit per WP:NK#Personen auf Katharina Bühler: Wenn eine Person allerdings mehrere amtliche Vornamen (Taufnamen) hat, wird im Artikeltitel in der Regel nur der Rufname angegeben. Ich wüßte nicht, warum es hier eine Ausnahme geben soilte, denn was das Filmportal schreibt ist unerheblich wenn ihre HP es anders angibt. MfG --Jack User (Diskussion) 14:12, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Nachtrag: Hauptansetzung in der DNB unter GND 1033764515 = Katharina Bühler. Ebenso bei crew united in der IMDb. --Jack User (Diskussion) 14:14, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

@Jack User: Also wenn sie sich selbst schon klar Eva Katharina Bühler auf ihrer Hompage nennt, dann sollte dem Rechnung getragen werden. Auf der einen Seite ist für dich die Aussage des Filmportals unerheblich, um dich aber andrererseits auf IMDb und crew united zu berufen. Ich halte mich an den Namenswunsch auf ihrer Homepage, der aktuellen Angabe ihrer Agentur und der Schreibweise der Filmakademie. Wenn du eine ältere Angabe durchsetzen willst, eröffne eine Diskussion auf WP:RFF. Das wäre so und so die korrekte Vorgehensweise gewesen, bevor du den Artikel verschiebst. MfG -- MovieFex (Diskussion) 14:32, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Gut, dann berufe ich mich nur auf ihre HP: Katharina Bühler (die URL ist dann sozusagen das Aqui­va­lent zu unserem Lemma). Dort dann Eva Katharina Bühler. Mit dem Verschub auf Eva Katharina Bühler und deinen Bearbeitungen ging völlig unter, dass ihr zweiter Vorname ihr Rufname ist und nicht ihr erster, denn üblicherweise ist in Deutschland der erste Name der Rufname. --Jack User (Diskussion) 14:37, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Dieses "Äquivalent" aus der URL herzuleiten, ist ja wohl wirklich Unsinn. Und wer welchen Rufnamen bevorzugt entscheidest nicht du, sondern die Lemmaperson, und sie hat sich entschieden, oder meinst du, dass sie ihrer Agentur gestatten würde, ihren Namen unrichtig darzustellen? -- MovieFex (Diskussion) 14:45, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die Agentur stellt ihren vollen Namen dar, ja und? Sie hat sich für http://katharinabuehler.de/ entschieden und nicht für http://evakatharinabuehler.de/. Ich beende somit die Diskussion mit dir, denn es fehlt dir an Wissen, was Rufname (Seit dem 1. November 2015 wird dies nicht mehr unterschieden und bei der Ausstellung des Personalausweises gilt automatisch der erste Vorname als Rufname. Da dies aber nicht immer der Wirklichkeit entspricht, reagierte der Gesetzgeber. Seit dem 1. November 2018 ist es möglich, beim Geburtsstandesamt die Änderung der Reihenfolge der Vornamen vornehmen zu lassen.) bedeutet oder auch nicht. HabedieEhr. --Jack User (Diskussion) 14:54, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Als Eva Katharina Bühler wird sie bei ihrene letzten Arbeiten gelistet: Filmfestival Max-Öphüls-Preis 2020 , Tatort von 2020 bei der ARD (auch schon 2019), eindeutiger geht's eigentlich nicht mehr. -- MovieFex (Diskussion) 15:01, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Doch noch eins: Ich weiß, das OR (Original Research) nicht zählt, aber nur soviel: ich habe eben mit ihr persönlich geredet. Und es ist genau so, wie ich es gesagt habe: Katharina ist ihr Rufname, daher die URL und dann der volle Name auf der HP. Sie hat auf ihrer HP genau das gemacht, was ich auch hier gemacht habe. Soviel zum Thema eindeutiger geht's nicht mehr... :D --Jack User (Diskussion) 15:03, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Btw HP: Katharina Bühler lebt in Berlin. Seit 2011 arbeitet sie für zahlreiche Produktionen im Spiel-, Dokumentar-, und Werbefilm als Kamerafrau. --Jack User (Diskussion) 15:10, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hat sie nicht auch erwähnt, dass sie mit mir auch schon telefoniert hat? Wird so enzyklopädisch korrekt argumentiert? (Weiste, ich kenn die, also hab ich recht...) Und wenn wir schon dabei sind: Nominierungsbegründungen der Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen für 2020 (PDF) (28. September 2020)[1]. Also das wäre jetzt doch reichlich unverschämt von denen, wenn sie selbst beim Fernsehpreis noch nichtmal ihren Namen richtig schreiben können... -- MovieFex (Diskussion) 15:21, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Der Anruf war für vor allem meinen Seelenfrieden, und das ich das korrekt gemacht habe. Rufname als Lemma, wie es unsere Regeln vorsehen. Voller Name im Artikeltext. Es sind übrigens beide Namen richtig. Da ist nichts falsch. Und außerdem habe ich bereits gesagt, dass OR nicht zählt. --Jack User (Diskussion) 15:54, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Für mich wurde alles bereits gesagt. Eigentlich habe ich zwar korrekt gehandelt, aber vielleicht finden sich noch ein paar Benutzer, die deiner Meinung sind. Du kennst den Weg. --Jack User (Diskussion) 15:59, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten