Diskussion:Kastell Alteburg

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Kürzung

FAZ-Artikel Bearbeiten

Dieser FAZ-Artikel könnte Material bzw. Belege liefern. Allerdings behauptet er fälschlich, die Alteburg liege im Untertaunus. Zwar ist Heftrich der Stadt Idstein eingemeindet, und das eigentliche Idsteiner Stadtgebiet mag im Untertaunus liegen; Heftrich jedoch -- und damit auch die Alteburg -- liegt im östlichen Hintertaunus, nicht im Untertaunus. --2003:DE:23C6:6513:501E:962E:12A0:EB38 11:31, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Kein wissenschaftlich haltbarer Beleg und damit nicht brauchbar. Mediatus 13:29, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

„Am Schlossborner Feld“ Bearbeiten

Von wem stammt diese Bezeichnung für Wp 3/37? Den Koordinaten nach befindet sich dieser Punkt an der nordöstlichen Ecke der Viehweide. Dort ist weit und breit kein Feld, nur Wald und Weide -- und das war auch nie anders. --2003:DE:23C6:6513:501E:962E:12A0:EB38 11:47, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Literatur ist im entsprechenden Absatz angegeben. Mediatus 13:32, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Kürzung Bearbeiten

Ich habe den folgenden Teil: („Einheit der Chatten“), der vermutlich innerhalb der Region aus der einheimischen Bevölkerung rekrutiert worden war. rausgenommen, da Marcus Reuter ausdrücklich betont, dass es ursprünglich im 1. Jhd. kein ethnischer Numerus gewesen ist, sondern eine Vexillatio. Im 3. Jhd. wurde aber schon lokal rekrutiert. --Agentjoerg (Diskussion) 07:15, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten