Diskussion:Karoline Pierson

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Imbarock in Abschnitt Improvisatrice ab 1839

Hohenzollern-Buch

Bearbeiten

1893 erschien das Hohenzollern-Buch "für den Gebrauch im Geschichtsunterricht in Volks- und Mittelschulen, hrsg. von Edmund Hahn". Ich habe nicht herausbekommen, wer dieser "Edmund Hahn" war (GND 1019429461 ist nur schwach individualisiert) und bin bei der Recherche auf Karoline Pierson gestoßen, die über Hohenzollern und Welfen geschrieben und den Namen als Pseudonym verwendet hat. Kann mir jemand sagen, ob Karoline Pierson mit dem Schulbuch in Zusammenhang steht? --Kolja21 (Diskussion) 21:06, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Improvisatrice ab 1839

Bearbeiten

Kleinigkeit: Entgegen ältererer lexikalischer Einträge trat sie öffentlich bereits im Spätsommer 1839 im Münchner Hoftheater als Improvisatrice auf: Allgemeine Zeitung von und für Bayern 20. Sept. 1839, siehe auch gleiche Ztg vom 17. September. Ich ändere das ohne EN, da bislang überhaupt keine Einzelnachweise angegeben sind. Der „Damen-Salon“ lag im Nachruf indes richtig: [1]. --Imbarock (Diskussion) 16:10, 17. Mai 2020 (CEST)Beantworten