Diskussion:Karl von Stößer

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Stolp in Abschnitt Vaterschaft

Vaterschaft

Bearbeiten

Ist es ernst gemeint, dass der 1792 gerade mal elfjährige Johann Gottfried Stößer (* 3. April 1781 in Karlsruhe; † 1. Dezember 1860 in Freiburg im Breisgau) der Vater von Karl August Friedrich von Stößer (* 16. April 1792 in Karlsruhe; † 12. August 1874) war, den er dann im zarten Alter von etwa zehn Jahren und drei Monaten gezeugt haben müsste! Biologisch wäre es eventuell denkbar, aber bei den damals herrschenden Konventionen halte ich das für reinen Unfug. Wenn hier eine verwandschaftliche Beziehung existiert haben mag, dann kann es sich allenfalls um Geschwister oder Vetter handeln. Kann bitte jemand den Sachverhalt erklären bzw. Belege nennen? --Stolp 16:03, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nun habe ich es gefunden: Bei den Bad. Biographien, Bd. 2 (1875) S. 326 ist es ganz eindeutig! Karl August Friedrich Stösser war der jüngere Bruder von Johann Gottfried Stösser. Der Vater von Gottfried und Karl trug ebenfalls den Namen Johann Gottfried Stösser (siehe Bd. 2 (1875) S. 325). Der Vater hatte einen älteren Bruder namens Rudolf Stösser, welcher badischer Staatsrat war. Karl Stösser wiederum hatte einen Sohn namens Gustav Christian Gottfried von Stösser, der es ebenfalls zu einer eigenen Darstellung in den Bad. Biographien Bd. 6 (1935), S. 663 f. gebracht hat! --Stolp 17:34, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten