Diskussion:Karl Josef Schlitt

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Vorname

Landrat

Bearbeiten

Irgendwas stimmt mit der Quelle nicht. Der Landkreis Wiesbaden wurde mit Schaffung des Main-Taunus-Kreises 1928 aufglöst. Wie kann er da bis 1933 Landrat dieses Kreises gewesen sein? --Brühl 13:13, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

In der Tat. Hier irrt Lengemann offenkundig. Ich habe das Datum einmal angepasst.Karsten11 14:08, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mich irritiert nur, dass es definitiv heißt, er sei 1933 aus dem Amt gekommen. Hatte er ab 1928 ein anderes Amt, vielleicht in einem anderen Landkreis? Im Main-Taunus-Kreis hat jedenfalls der frühere Höchster Landrat Wilhelm Apel bis 1933 amtiert. --Brühl 19:27, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Oder die Verwaltungsstrukturen wurden erst Stück für Stück umgebaut. Wir haben in der Bibliothek das Buch "Der ehemalige Landkreis Wiesbaden" mit dem Herausgebervermerk "Hrsg. im Auftr. d. Körperschaften d. ehem. Kreises". Eher ungewöhnlich, dass ein ehemaliger Kreis noch Körperschaften hat, die tätig sind. Ich leihe mir das Buch mal aus.Karsten11 20:17, 20. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vorname

Bearbeiten

Der Vorname gemäß der Geburtsurkunde im Hessisches Hauptstaatsarchiv - Standesamt Obertiefenbach Geburtsnebenregister 1883 ist nicht Karl Josef sondern Joseph ([1]).

Ein besserer Nachweis für die Namensgebung ist nicht vorhanden. Vor diesem Hintergrund wird in Kürze eine Verschiebung dieses Artikel auf den Namen Joseph Schlitt angestrebt.--Nassauer27 (Diskussion) 11:40, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

"Ein besserer Nachweis für die Namensgebung ist nicht vorhanden." Kleiner Scherz oder? Lengemann und Klein schreiben den Namen mit f. Gerne kannst Du die Alternativschreibweise mit ph im Artikel darstellen; Gegen die Darstellung in der Literatur wird aber nicht verschoben. PS: Das mit "Cöln" "Köln" oder eben "Joseph" "Josef" resultiert aus der Rechtschreibreform vom 1901. Daher ist es logisch, dass die Geburtsurkunde (vorher) die alte Schreibweise und die Literatur (später) die neue Schreibweise verwendet.--Karsten11 (Diskussion) 12:23, 6. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
  1. http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5bpage%5d=33&tx_dlf%5bid%5d=http://digitalisate-he.arcinsys.de/hstam/912/5958.xml&tx_dlf%5bdouble%5d=0&cHash=adf242ffa5e2c1fd513b73433eb15410