Diskussion:Karl-May-Rezeption von 1913 bis 1933

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Tobias Nüssel in Abschnitt Neutralität

Einzelnachweise Bearbeiten

Hier müssten die Quellenangaben des Karl-May-Wikis auf ihre Seriosität überprüft werden. --Kulturkritik (Diskussion) 14:50, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Novemberrevolution und neue Impulse Bearbeiten

„Im Gefolge der gescheiterten Revolution von 1918“: Es ist eine Frage des persönlichen Standpunkts, ob man die Revolution als gescheitert bezeichnet. Wer eine bolschewistische Räterepublik erhofft hat, anstatt einer parlamentarischen Demokratie, wird die Revolution als gescheitert betrachten. Das entspricht aber nicht dem neutralen Standpunkt, dem Wikipedia verpflichtet ist. --Malabon (Diskussion) 22:20, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Malabon (Diskussion) 21:36, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Neutralität Bearbeiten

Der Artikel enthält zahlreiche essayhafte Formulierungen und Wertungen. Beispiele: "Fast schien es so, als hätten seine Gegner doch noch ihr Ziel erreicht, Karl May in der Öffentlichkeit zu erledigen."; "Kaum begonnen, wurde die schwierige Aufbauarbeit am Verlag und am Vermächtnis Karl Mays durch den Ersten Weltkrieg (1914–1918) schon wieder erschwert."; 2Letztlich aber ging Karl Mays Vermächtnis gestärkt aus den Auseinandersetzungen hervor."; "Auch wenn ihr wissenschaftlicher Wert heute umstritten ist, ihre zeit- und wirkungsgeschichtliche Bedeutung sollte nicht unterschätzt werden." usw. Ob das Karl-Mey-Wiki ein als Beleg geeignetes Medium ist, lasse ich dahinstehen. Nahezu sämtliche Nachweise sind entweder dieses Fanwiki, oder Veröffentlichungen des Karl-May-Verlages. Falls es unabhängige Literatur gibt, die die Karl-May-Rezeption untersucht, wurde diese nicht genutzt. --Tobias Nüssel (Diskussion) 18:24, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten