Diskussion:Kapellenberg (Vogtland)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Muck50 in Abschnitt Berghöhe

Wer ist der höchste? Bearbeiten

Wenn kein Einspruch, werde ich ändern "Er ist die höchste Erhebung des südlichen Elstergebirges." zu "Bei naturräumlicher Gebirgsgliederung ist er die höchste Erhebung des Elstergebirges."--straktur 21:11, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Berghöhe Bearbeiten

Der Kapellenberg ist laut BFN-Karten ca. 765 m hoch – siehe drittgrößte Vergrößerungsstufe.
--TOMM (Diskussion) 19:32, 29. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hab mir die Karten des BfN angeschaut - sie ist für mich kein Beleg für die Höhe von 765 m. Wenn man weiter hinein zoomt, wird die Höhe mit 758,8 m angegeben (beim Maßstab 1:5000 etwa.) Es handelt sich offenbar um alte analoge Karten, die digitalisiert wurden.
In modernen Karten findet man keinen Hinweis auf 765 m und auch keine 760 m - Höhenlinie.
Siehe z.B. https://www.opentopomap.org/#marker=17/50.18825/12.30017
Die Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Kapellenberg_(Vogtland)#cite_note-gBooks-3 ist keine Primärquelle sondern nur ein Wanderführer.
Ich plädiere daher dafür, den Abschnitt "Berghöhe" zu entfernen und es bei der Angabe von 759 m zu belassen. --MarKeMath (Diskussion) 20:31, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, laut aktueller BfN-Karte Schutzgebiete in Deutschland (Auswahl: Topographische Karten) und Maßstab von 1:5.000 wird die Berghöhe mit 758,7 m angegeben; laut Sachsenatlas und Karteninhalt: Höhenlinien, DTK Produktgruppe Color und Maßstab von ca. 1:5.000 wird der höchste Punkt ebenfalls mit 758,7 m angegeben. So sollte es dann auch mit der Dezimalstelle und entsprechender Quellenangabe im Artikel stehen. Gruß --Muck50 (Diskussion) 22:06, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten