Diskussion:Kanischka-Stupa

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Udimu in Abschnitt Maßangaben des Reliquars

Verschiebung nach Kanischka-Stupa Bearbeiten

Hallo zusammen,
Nach der Verschiebung der Kategorie:Kushana nach Kategorie:Kuschana und der Eindeutschung im Artikel Kuschana haben Udimu und ich zu überlegen begonnen, ob dann nicht auch konsequenterweise der Artikel Kanishka nach Kanischka und der Artikel Kanishka-Stupa nach Kanischka-Stupa verschoben werden müßte.
Gestützt sehe ich dies durch die Schreibweise mit „sch“ in einem arte-Artikel, bei der Süddeutschen und in einem Werk von Hermann Müller-Karpe (auch hier zu finden).
Die Schreibweise mit „sh“ ist wohl als englische Transliteration anzusehen und in sofern – wie immer wieder bei der Transliteration – nicht als völlig falsch zu bewerten. Unsere Intention ist die Vereinheitlichung.
Gibt es Meinungen dazu? Beste Grüße an alle —[ˈjøːˌmaˑ] 21:28, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Maßangaben des Reliquars Bearbeiten

Die Webseite des Britischen Museum sagt, dass die Dose 18 cm hoch ist, die 10 cm, die vorher angegeben waren, waren wohl nur die Dose, ohne Figuren. 65 mm scheint mir arg klein. Gruss -- Udimu (Diskussion) 17:52, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten