Diskussion:Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Kirche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.198.161.46 in Abschnitt Heiliger Franz Joseph

kateg.

Bearbeiten

Die Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium ist relativ weit gefasst. Fest steht allein die Bindung an eine Person, "Patronanz" genannt. Kaiser Franz zählt dazu, auch wenn, wie bei verschiedenen anderen, mit keiner "religiösen" Weihe verbunden. Daher scheint diese Kat angemessener.-- 100 Pro 14:39, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sehe ich nicht so. Die Kirchen wurden anlässlich (zu Ehren) eines Jubiläums Kaiser Franz errichtet. Das Patrozinium ist jedoch ein anderes und die Kategorie heißt nun mal „Kirchengebäude nach Patrozinium“, also gehört dieser Artikel/dieses BKL nicht in diese Kategorie. –– Bwag 15:45, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Kat.def. sieht dieses nicht so. Diverse weltlichen Herrschern gewidmete Bauwerke (Friedrichskirche, Wilhelmskirche) sind dort ebenfalls gelistet. Es gibt ein Problem, diskussionslos aus den Personen gewidmeten Kirchen jetzt willkürlich eine herauszugreifen. Bisher werden alle nach nach einem Personennamen genannten Kirchen unter Patrozinium gelistet, auch wenn es sich um jeweils verschiedene Personen/Heilige/Herrscher/Orte/Prinzipien als Namensgeber handelt. Wenn, dann sollten alle differenziert kategorisiert werden. (und es gibt sehr viele Personen gleichen Namens als Kirchenpatrone) Diese Arbeit macht aber momentan keiner. Daher erscheint es ihmo als praktischer, den nach Personen/Heiligen/Herrschern/Orten/Prinzipien benannten Kirchen die Kategorie nach Patrozinium zu überlassen.-- 100 Pro 14:54, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Schau, es war doch ursprünglich so eindeutig. Als Erklärung wurde auf der Kategorieseite geschrieben: „Diese Kategorie enthält Listen und Unterkategorien von Kirchen gleichen Patroziniums - also Einordnung nach Patrozinium, sprich dem die Kirche geweiht ist. Anschließend hast du die Kategorie „verwässert“ [1].
Im gegenständlichen Fall würde beispielsweise die Pfarrkirche Hirtenberg in der Kategorie zwei Mal eingeordnet (einmal direkt als Kategorie:Elisabethkirche, der sie geweiht ist und als Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Kirche, obwohl sie diesem nur zu Ehre bzw. anlässlich dessen Jubiläum errichtet wurde und daher auch fallweise Kaiser-Jubiläums-Kirche bezeichnet wird.
Also ich denke die Erweiterung von Kirchen nach Patrozinium und Kirchen nach Namen ist schon OK, jedoch im gegenständlichen Fall gehört die Sache unter Kirche nach Namen abgelegt, weil sie nicht dem Kaiser geweiht sind.
Zu deinem Einwand, dass weltlichen Herrschern gewidmete Bauwerke teilweise in Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium wie Friedrichskirche eingeordnet sind. Das heißt nicht, dass man diesen Fehler auch bei neuen Artikel weiter machen soll. –– Bwag 15:37, 5. Mai 2010 (CEST) PS: Ist die Sichtweise einen Katholen, der an sich nur die Situation bei kath. Kirchen kennt. Sollten die Evangelischen auch weltliche (profane) Herrscher als Patronanz heranziehen, dann sieht die Sache etwas anders aus.Beantworten

Heiliger Franz Joseph

Bearbeiten

In Hamburg-Harburg gibt es eine St.-Franz-Joseph-Kirche - obwohl es gar keinen heiligen Franz Joseph gibt! Usrpünglich hieß sie nur Franz-Joseph-Kirche zu Ehren des österreichischen Kaisers, der den Bau finanziell untertsützt hatte. Irgendwann scheint jemand der Meinung gewesen zu sein, kath. Kirchen seien immer nach Heiligen benannt, und so kam ein "St." vor den Namen. Inzwischen ist es offizieller Namensbestandteil! -- Mond79.198.161.46 23:54, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten