Diskussion:Kahakō

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Thomas Tunsch in Abschnitt Aussprache

Redundanz Kahakō – Makron Bearbeiten

kopiert von: Wikipedia:Redundanz/Juni 2007#Kahakō – Makron:

"Kahakō ist die hawaiische Bezeichnung für das diakritische Zeichen (Makron) zur Kennzeichnung der Länge eines Vokals", heißt es in dem Artikel Kahakō. Ich schlage vor, das Material im Artikel Kahakō in den Artikel Makron einzuarbeiten. So wie es nur einen Artikel über das Hatschek gibt und keine eigenen Artikel für Mäkčeň, Strešica, Kvačica, Hattu, Kvaka etc., wie dieses diakritische Zeichen in verschiedenen Sprachen heißt, sollte von Kahakō eine Weiterleitung zu Makron angelegt werden. —Babel fish 08:35, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Nur der erste Satz scheint eine Redundanz zu begründen. Während der Artikel Makron das Vorkommen dieses diakritischen Zeichens auflistet und typographische bzw. technische Informationen liefert (z.B. HTML), beschäftigt sich der Artikel Kahakō mit der sprachgeschichtlichen und kulturellen Bedeutung des Begriffs. Die Redundanz ist daher m.E. nicht gegeben: "Der Begriff Redundanz (v. lat. redundare – im Überfluss vorhanden sein) bezeichnet in der Informationstheorie das mehrfache Vorhandensein ein und derselben Information oder das umfangreiche Beschreiben einer Information, die auch kürzer dargestellt werden kann." Beide Artikel sind daher auch gut abtrennbar und verursachen keinen Mehraufwand bei der Pflege. --ThT 14:50, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

--ThT 06:45, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Aussprache Bearbeiten

Es fehlt (bzw. ist undeutlich formuliert), wie ein mit Kahakō markierter Vokal denn nun ausgesprochen wird. Kurz oder lang? Und stimmt der Umkehrschluss, dass unmarkierte Vokale immer auf die andere Weise gesprochen werden; oder gibt es da kompliziertere Regeln? --88.66.134.201 05:33, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Anregung, habe die Erläuterung ergänzt. Gruß, --ThT (Diskussion) 12:30, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten