Diskussion:Kaengsaeng 88

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Matthias v.d. Elbe in Abschnitt Raubkopie
Der Artikel „Kaengsaeng 88“ wurde im Dezember 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 4.01.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Raubkopie

Bearbeiten

Was soll dieser unsägliche Propagandabegriff auf der Wikipedia-Startseite als Hinweis zu diesem Fahrzeug? Ist das Ursprungsfahrzeug einfach so geraubt worden oder wurde es einfach nur nachgebaut? Diese Begrifflichkeit klingt nach verabscheuungswürdigen Medien. (nicht signierter Beitrag von 87.164.254.116 (Diskussion) 19:13, 5. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Für die Nachwelt, die irgendwann einmal über diesen Beitrag stolpern sollte: Er bezieht sich auf den Teaser, mit dem dieser Artikel am 5. Januar 2016 auf der Hauptseite beworben wurde. Der Teaser lautete: Der Kaengsaeng 88 ist die nordkoreanische Raubkopie des Baby-Benz.
Zum vorstehenden Beitrag: Grundgütiger, ich bin ja schon calvinistisch, was Teasertexte angeht, aber dieser Kollege übertrifft alle Spaßbremsen, die sich jemals zur Qualität von Teasern geäußert haben.
Einmal tief durchatmen, dann gelingt der Versuch, so seriös wie möglich zu antworten, vielleicht besser. Man könnte es kurz machen und den Kollegen auf den WP-Artikel Raubkopie verweisen: Falls er den dann liest, könnte er sich die Lösung seines "Problems" vielleicht schon selbst erschließen. Ansonsten biete ich nachfolgend die Langversion, verlange dann aber auch, dass der Kollege sie liest: Selbstverständlich ist der Original-Babybenz nicht geraubt worden. Er ist genauso wenig geraubt worden wie Spielfilme, die in irgendwelchen Vervielfältigungsanlagen kopiert und später schwarz auf den Markt gebracht werden. Der Begriff Raubkopie ist - ebenfalls selbstverständlich - in diesem Zusammenhang nicht falsch. Nach gängigem Verständnis handelt es sich bei einer Raubkopie um eine „urheberrechtswidrig hergestellte Kopie“. Und Daimler-Benz - der Rechteinhaber - hat den nordkoreanischen Nachbau nicht lizenziert. Damit handelt es sich um eine Raubkopie im Wortsinne. Mehr ist dazu wirklich nicht zu sagen.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 19:52, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten