Diskussion:Jutrosin

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Wannerkumpel in Abschnitt Bębina

Bielawy Hellefeld Bearbeiten

Bielawy gehörte bis 1957 zu Niederschlesien, auf alten Karten (vor 1937) wird es mit Bilawen wiedergegeben, danach wurde es in Bismarckseich, wohl in Anlehnung an Bismarckseich (Zaborowo) auf der damaligen polnischen Seite umbenannt. Hellefeld, bis 1937 Kuschwitz, ist Guzowice, weiter östlich auch im Kreis Militsch. Quelle: Hamielec, Janusz: SŁOWNIK POLSKO-NIEMIECKI MIEJSCOWOŚCI POWIATU RAWICKIEGO, Wersja 2010 in: ORĘDOWNIK SAMORZĄDOWY POWIATU RAWICKIEGO Nr. 15, http://www.rawitsch.de/orte.htm, Topographische Karte des Deutschen Reiches 1:25 000, Nr. 4369: Jutroschin -- Wannerkumpel 18:48, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bębina Bearbeiten

Bębina muss heißen Dębina (deutsche Namensform vor 1919 Dembina), und liegt bei Śląskowo (Sonnental), siehe auch http://www.rawitsch.de/orte.htm -- Wannerkumpel 00:50, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten