Diskussion:Joseph von Buß

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jueuges in Abschnitt Franz Joseph von Buß

Eintrag in GHdA-Adelslexikon

Bearbeiten

Hallo Pischdi, da dieser Artikel ja irgendwie mit dem anderen Artikel Franz Joseph von Buß kombiniert werden muss, trage ich meine Ergänzung nicht im Artikel direkt ein, sondern hier - in der großen Hoffnung, dass davon bei Optimierung beider Artikel hiervon Gebrauch gemacht werden kann:

Quelle: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band II, Band 58 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1974, ISSN 0435-2408

(Zitat) „Katholisch. Das Geschlecht kommt aus Baden. - Österreichischer Ritterstand durch Außerordentlichen Erlass vom 15. Januar 1863, Diplom (Adelsbrief) Wien 11. Oktober 1863 für Dr. jur. utr. Dr. phil. Dr. med et chir. Joseph Buß, Großherzoglich badischer Hofrat und Professor an der Universität Freiburg im Breisgau. Badische Anerkennung am 29. Januar 1864 für denselben.“ (Zitatende)

Der gute Mann hieß also kurz Joseph Buß, ab 1863 dann Joseph Ritter von Buß - ohne Franz. Das wär's; mach was draus. Gruß, --Dobschütz 17:27, 26. Jul 2006 (CEST)

Hat sich inzwischen erledigt und wurde von mir in den neuen Artikel eingearbeitet. --Dobschütz 07:37, 27. Jul 2006 (CEST)

Adelslexikon hin oder her, ich finde, dass eine Person zuvorderst unter dem Namen erscheinen sollte, mit dem er sich selbst bezeichnet hat und bin für eine Rückverschiebung. - Helmut Zenz 11:38, 27. Jul 2006 (CEST)

Franz Joseph von Buß

Bearbeiten

Laut DNB, NDB und allen anderen im Artikel angeführten Nachschlagewerken und Monographien ist Franz Joseph von Buß die richtige Namensform. --Jueuges (Diskussion) 17:23, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten