Diskussion:Jole Bovio Marconi

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von DerMaxdorfer in Abschnitt Lehrstuhlinhaberin?

Hochgeschwindigkeit

Bearbeiten

Ui! Vielen Dank für die Ergänzungen, Kategorien usw., die innerhalb von 13 Minuten (!) erfolgt sind. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:44, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Lehrstuhlinhaberin?

Bearbeiten

Wenn ich den Beitrag Battaglia/Sarà 2012 richtig verstehe (mein Italienisch ist sehr schlecht und ich habe momentan auch nicht unbegrenzt Zeit für diese Recherche), steht da nichts davon, dass Bovio Marconi Lehrstuhlinhaberin in Palermo war, was bei einer so ausführlichen Biographie doch eigentlich zu erwarten wäre. Konkret lese ich da nur, dass sie Lehrveranstaltungen an dieser Uni gab: "La studiosa alterna all’attività di Direttore e di Soprintendente l’insegnamento presso l’Università di Palermo, tenendo i corsi di archeologia e storia dell’arte greca e romana dal 1943-1944, fino all’arrivo, nel 1948, di Achille Adriani, e di paletnologia dal 1944-1945 ino all’anno accademico 1966-1967." Der englischsprachige Wikipedia-Artikel zu ihr schreibt zwar auch "She was entrusted with the chair of prehistory at the University of Palermo", der dort angegebene Beleg [1] schreibt aber nur "Docente incaricata di archeologia presso l’Università di Palermo, fu direttrice del museo archeologico di Palermo e della Soprintendenza delle provincie di Palermo e di Trapani", wobei ich "Docente incaricata" eher als "Lehrbeauftragte" verstehe. @Hans-Jürgen Hübner: Kannst Du vielleicht Licht ins Dunkel bringen? Stehe ich auf dem Schlauch bzw. habe ich etwas falsch verstanden? --DerMaxdorfer (Diskussion) 16:50, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Maxdorfer, ich kann leider auch nicht ausschließen, dass sie gar nicht berufen worden ist, jedenfalls geht nichts dergleichen aus den Zitaten hervor. Ich habe immer angenommen, dass sie, da sie vielfach in der Literatur als professoressa angeführt wird, auch einen entsprechenden Lehrstuhl innehatte. Vielleicht hilft dies weiter (wenn ich auch dort nichts von einem entsprechenden Verfahren lese, aber vielleicht ging das zu dieser Zeit auch noch ohne): https://www.brown.edu/Research/Breaking_Ground/bios/Marconi_Jole%20Bovio.pdf. „Professore“ bin ich unberechtigtermaßen auch schon genannt worden, das sieht man in Italien vielfach nicht so eng. Ich kann also so schnell auch nicht Licht ins Dunkel bringen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 18:11, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich hab das auch in Deutschland schon öfter erlebt, dass Habilitierte als Professor bezeichnet werden, auch wenn sie "nur" Privatdozenten sind. Und für Honorarprofessoren gilt das erst recht. Aber wie auch immer, danke Dir für Deine Überprüfung, auch wenn wir bisher keine eindeutigen Quellen aufspüren konnten. --DerMaxdorfer (Diskussion) 22:31, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Guten Morgen, das hat mir doch keine Ruhe gelassen. Hier ist eindeutig von einem Lehrstuhl für Archäologie und griechische und römische Kunstgeschichte die Rede (1943–1948), dann für Paläontologie (1944–1967). Ähnliches schreibt auch Marinella Fiume: Siciliane. Dizionario biografico, 2006, S. 445. Als wissenschaftlich verlässlich dürfte Giuseppina Battaglia, Giuliana Sarà: Jole Bovio Marconi, in: Dizionario biografico dei Soprintendenti archeologi (1904–1974), Bononia University Press, Bologna 2012, S. 142–147 gelten. Dort steht wiederum nichts von cattedra (o. ä.), sondern nur insegnamento, nicht paleontologia, sondern paletnologia… Ich werde mal an der Formulierung im Artikel feilen müssen… Dank jedenfalls für den Hinweis. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:44, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank auch von mir nochmal, in der aktuellen Form finde ich es sehr gut gelöst! --DerMaxdorfer (Diskussion) 13:00, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten