Literatur

Bearbeiten

Wie kommt es, dass bis auf eines alle angegebenen Bücher mehr als 25 Jahre nach seinem Tod erschienen sind? Oder sind das nur Neuauflagen gewesen, und die Angaben für die Originalauflagen fehlen? -- M∞sfrosch 09:04, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Urheberschaft der ab 1957 postum veröffentlichten Bücher von John Hagenbeck

Bearbeiten

Es ist anzunehmen, dass die Bücher, die ab 1957 postum unter dem Namen John Hagenbeck erschienen sind, zumindest teilweise nicht von ihm selber geschrieben wurden. Das 1963 im Hierundo Verlag erschienene Exemplar von "Aug' in Aug' mit 1000 Tieren" (Hierundo Bücher, Wiesbaden 1963) trägt zwar scheinbar den Namen John Hagenbeck als Autorennennung auf dem Einband, auf Seite 3 des Buches befindet sich jedoch die Angabe "Aus den Erlebnissen eines Tierfängers, Forschers und Abenteurers - Nacherzählt von Jean Baptiste Delacour". Bei besagtem Jean Baptiste Delacour scheint es sich um eines mehrerer Pseudonyme des Journalisten [Eike Pies] zu handeln. Letzterer wurde für das genannte Werk als Ghostwriter tätig. Nach außen aber wurde der im zoologischen Kontext verkaufsträchtige Name "John Hagenbeck" verwendet. Inwieweit hierbei auf Originalmaterial von J. Hagenbeck (Tagebuchaufzeichnungen, Interviews etc.) zurückgegriffen wurde, wird aus der Quelle nicht ersichtlich. Für eine postume Fremdurheberschaft spricht weiterhin, dass es in dem Buch zeitgeschichtliche Ungereimtheiten gibt. So beschreibt der als Erzähler auftretende J. Hagenbeck auf Seite 284 einen Expeditionsteilnehmer, der intern nur Macmillan genannt wird, "weil er zum Verwechseln dem britischen Premierminister gleicht". (eben da) Den Politiker [Harold Macmillan] hat es zwar wirklich gegeben, auch war selbiger tatsächlich britischer Premierminister, dies jedoch erst von 1957-1963, also zum Erscheinungszeitpunkt des Buches. Dies hätte der bereits 1940 verstorbene John Hagenbeck jedoch unmöglich bereits zu Lebzeiten wissen können. Tatsächlich unter Hagenbecks aktiver Beteiligung entstanden, sind wohl nur die vier zu Lebzeiten veröffentlichten Bände, die am Ende der Literaturliste unter "zusammen mit Victor Ottmann" gelistet sind.--Finn Schmedeke (Diskussion) 07:20, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten