Diskussion:John Doe

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:E1:E72D:4723:9DD7:394C:38B2:61CF in Abschnitt Verjährung bei J.Doe Morden

Verwendungen Bearbeiten

Ist es sinnvoll, wenn wir jeden John Doe aufführen, der in einem Film aufgetaucht ist? Bei John Doe als Name einer Fernsehserie ist die Erwähnung sinnvoll, aber da John und auch Jane Doe gerade im US-amerikanischen Sprachraum sehr häufig verwendet werden, schlage ich vor darauf zu verzichten und den Artikel diesbezüglich nicht zu erweitern. -- John Doe 09:13, 2. Apr 2004 (CEST)

Ich finde es interessant, über das Auftreten dieses Namens nachzulesen ... das ist sozusagen ein Running Gag in Amerika. (nicht signierter Beitrag von 84.128.246.172 (Diskussion | Beiträge) 19:26, 9. Feb. 2005 (CET)) Beantworten

Aus gegebenem Anlass greife ich das Thema erneut auf: Der Abschnitt #Verwendungen enthält imho zu viele Beispiele. Beispiele sollten Beispiele sein; wir sollten nicht jedes Vorkommen von John/Jane Doe dokumentieren, Wikipedia ist keine Konkordanz. Aus dem Musik-Bereich habe ich bereits einiges herausgenommen: Song- & Albentitel die per Wikipedia unbelegbar sind (und potentiell irrelevant sind). Der Film & Fernseh-Bereich könnte aber noch Kürzung vertragen: Queer as Folk, Grey’s Anatomy und wohl auch Desperate Housewives sowie Terminator: The Sarah Connor Chronicles verwenden den Namen für unidentifizierte Personen; ein Beispiel reicht hier. Wo John/Jane Doe titelgebend ist, sehe ich ggf. Relevanz, bei Sieben, Galaxy Quest und den Fletch-Filmen tendenziell eher nicht. Meinungen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:34, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt Serien die John Doe deutlich öfter benutzen(bei Navy CIS fällt in fast jeder dritten Folge das Wort). Ich wäre für's komplette weglassen solcher "belanglosen" auftritten. Es gibt ja dennoch einige Serien Beispiele die erhalten bleiben.--MfG M3t0r 14:53, 24. Mär. 2010 (CET)
Sich in Beispielen zu beschränken, ist i.O., aber gleich alle rauszukanten, finde ich übertrieben. --Carbenium 14:15, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde die Beispiele interessant und wichtig. Bei Grey’s Anatomy wird der Patient in der dt. Synchronisation als "der Unbekannte" bezeichnet, und ich möchte wissen, wie genau die Synchronisation ist. MichaelL2008 (Diskussion) 20:04, 11. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

aus dem Artikel nach hier verschoben Bearbeiten

es gibt auch einen Song von Within Temptation mit dem Titel "Jane Doe" (nicht signierter Beitrag von 84.183.49.21 (Diskussion) 22:22, 11. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten


Herleitung

Der Begriff John Doe leitet sich aus der action of ejectment ab, mittels derer in England bis zum Common Law Procedure Act 1852 Eigentumsrechte an Grundstücken durchgesetzt werden konnten. Common law erlaubte eine Klage ursprünglich nur, wenn sie einer bestimmten Klageform, einem writ, zugeordnet werden konnte. Die richtige Klageform für die Durchsetzung des Eigentumsrechts an einem Grundstück war eigentlich der writ of right, der die Frage des Eigentumsrechts für ein und alle Mal klärte. Die Klage durch writ of right war jedoch so aufwändig, dass nach einem Ersatz gesucht wurde. Dies war die action of ejectment.

Grundlage der action of ejectment war der writ of trespass de ejectione firmae. Ursprünglich diente die action of ejectment nur dem Schutz von Pächtern (lessees). Ihr Zweck war es, eine Person, die gegenüber dem Pächter kein Recht zum Besitz besaß, von dem Grundstück zu verweisen.

Die Klage musste freilich abgewiesen werden, wenn der Beklagte beweisen konnte, dass er selber Pächter des Grundstücks sei und dass sein Verpächter an dem Grundstück ein besseres Recht besitze als der Verpächter des Klägers. So hing der Erfolg der Klage also letztlich von der Frage ab, welcher Verpächter der wahre Eigentümer des Grundstücks sei.

Dies machte man sich im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert zunutze, um die Schwierigkeiten des writ of right zu umgehen. Wer die Eigentumsverhältnisse geklärt haben wollte (A), verpachtete das Grundstück an einen Freund (D). Dieser nahm das Grundstück in Besitz und ließ sich von ihm wieder vertreiben. Entweder durch denjenigen der das Eigentum für sich reklamierte (B) oder durch einen anderen Freund des A, den casual ejector oder ouster, der als zweiter angeblicher Pächter eigens dazu beauftragt wurde (R).

Der erste angebliche Pächter (D) erhob nun die action of ejectment gegen denjenigen der ihn vertrieben hatte. War dies der casual ejector (R) gewesen, unterrichtete dieser nun den B und riet ihm, dem Verfahren beizutreten um sein vermeintliches Eigentum zu verteidigen, wobei die Nachricht oft ironisch mit „your loving friend“ unterzeichnet wurde.

1656 soll Rolle C.J. dazu übergegangen sein, von B zu verlangen, alle Voraussetzungen der Klage, Verpachtung (lease), Inbesitznahme (entry) und Vertreibung (ouster), außer dem Eigentumsrecht des A zuzugestehen bevor diesem der Beitritt zum Verfahren gestattet wurde. Die tatsächliche Verpachtung an D wurde in der Folge zur reinen Fiktion. Auch der klagende Pächter wurde zur Fiktion und als John Doe bezeichnet. Der beklagte casual ejector wurde ebenfalls zur Fiktion und als Richard Roe bezeichnet. Die Klage lautete daher “Doe upon a demise [lease] from A v Roe upon a demise from B”, kurz Doe d. A v. Roe d. B.

Quellen: Potter’s Historical Introduction to English Law, 4. Auflage, London, Sweet & Maxwell, 1958. hierherverschoben von AndreasE (14:17, 19. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Laut The Nuttall Encyclopaedia, Oxford English Dictionary, en:John Doe steht John Doe jeweils für einen Angeklagten/Opfer; Kläger ist analog Roe (vgl. auch Roe vcs. Wade) --Andreas ?! 12:03, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

1. Was heute in den USA gilt, hat nichts mit dem zu tun, was ursprünglich in England galt. 2. Eine Prozesspartei ist niemals nur Kläger oder nur Beklagter. Der Kläger kann z.B. Berufungsbeklagter sein. Roe v Wade war einmal Wade v Roe. Doe kann schon daher Kläger oder Beklagter sein. Daher kann man allenfalls sagen, dass John Doe, Richard Roe, etc. fiktive Prozessparteien (Kläger oder Beklagter) bezeichnen. 3. Siehe: Encyclopaedia Britannica 11. Auflage, 1911: [1], www.worldwidewords: [2] 4. Beispiel für eine action of ejectment (Canada), Kläger ist Doe: [3] 5. Beispiel Australien:, Kläger ist Doe: [4] 6. Quelle des Fehlers ist offenbar Wikipedia en, nicht Nuttall. (nicht signierter Beitrag von 132.230.53.223 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 22. Mai 2006 (CEST)) Beantworten

OK, da lag ich wohl wirklich falsch – sorry! Am besten fügst du deinen Teil selbst wieder ein, damit auch klar ist, dass er von dir stammt (sonst würde ich das jetzt machen). --Andreas ?! 13:17, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Herleitung klingt mehr nach Monthy Python als nach einem juristischen Text. Obwohl, man mag sich da befruchtet haben. Ich hab jedenfalls KEIN WORT kapiert. Fahnder99 (Diskussion) 23:08, 24. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

"Erbsen Rozz" ? Bearbeiten

Wo kommt dieser "Erbsen Rozz" her ? Ich habe diesen Begriff noch nie irgendwo vorgefunden. Alrik Fassbauer 18:08, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, das scheint offensichtlich ein nicht entdeckter Vandalismus-Edit. Ich habe es einfach entfernt. Danke für den Hinweis. Grüße, --NiTen (Discworld) 18:14, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Verwendungen die zweite Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade bei der Verwendung bei der Musik einen weiteren Punkt eingefügt. Muss ich dazu auch Quellen finden oder wird mir das auch so geglaubt? --Martina2504 14:31, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Film & Fernsehen Bearbeiten

Der Mörder in dem Film 'Sieben' nennt sich doch auch John Doe.Sollte man hinzufügen, mache ich auch--kad

Film / Fernsehen Bearbeiten

Jane Doe ist der "Künstlername" von Fletch aus den gleichnamigen Kinofilmen Fletch und Fletch lives (Chevy Chase). Das sollte ergänzt werden. :-) (nicht signierter Beitrag von 84.44.133.227 (Diskussion) 23:23, 19. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Verwendung: Scrubs? Bearbeiten

Unter Verwendung -> Film & Fernsehen ist John Dorian aufgeführt. Vom Wortlaut her ist das John Doe zwar ähnlich, aber eigentlich ist der Name einem Oscar Wilde Roman (The Picture of Dorian Gray) entlehnt. Daher bezweifle ich, dass John Dorian hier in einem sinnvollen Zusammenhang gelandet ist. -- 95.208.194.208 22:51, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

John Don(son) Bearbeiten

Da fällt einem doch gleich Don Johnson ein. Zufall? --Peter2 (Diskussion) 21:13, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Der ist dann aber nicht verwandt mit Max Mustermann? oder? 91.33.84.87 18:05, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

WIESO Doe? Bearbeiten

"Doe" ist eher ungewöhnlich, warum nicht "John Miller" oder "John Smith", bekannte Massennamen? --2003:E3:D3C1:2D00:20B1:B5E1:6EBA:D65B 20:29, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Verjährung bei J.Doe Morden Bearbeiten

Zieht man den österreichischen Sanguinalismus heran, ist jede Straftat an Österreichern, sanguinal, in Österreich strafverfolgbar und verjährt nicht, damit sind Länder in denen Mord noch verjährt, oder Straftaten durch Verfahrensfehler ungesühnt bleiben, prinzipiell in der Lage, die Strafverfolgung über die sanguinale Staatsbürgerschaft wieder aufzunehmen mit Österreich als Herkunftsland.

Diese Verfahren kann nur bei Morden Anwendung finden.

Deutschland Rassennationalismus verfügt nicht über derartig einzigartige Sanguinalistische Rechtsnormen, durch krude abrahamitsch-instanziierte Rauberbgutmethodik, die Wirtsvölker in den Nachrang stellen sollen, bei dia-sporalen Revision der PatriarchismusGendefekte, und die Stigmatisierung der NS Diktatur und des Katholakes komplettiert werden sollte.

Österreich erkennt diesen SemiSanguinalismus nicht an, und insistiert auf der überlegenen Erhaltungszuchtlinie der Windischer.

Diese Merkmal sind im Erbgut verankert, und führen zur J.Austria Namensidentgebung.

A.E.I.O.U. (nicht signierter Beitrag von 2003:E1:E72D:4723:9DD7:394C:38B2:61CF (Diskussion) 18:27, 4. Mär. 2021 (CET))Beantworten