Diskussion:Johannes Tauler/Archiv/2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nwabueze in Abschnitt Geburtstag

Kursiver Text

Ich habe das Zitat aus der Taulerpredigt gestrichen, da es keinen zentralen Gedanken Taulers enthält und deswegen nicht in ein Lexikon gehört. Bei Nichtfachleuten, die sich nur kurz über Tauler informieren wollen, muss es einen falschen Eindruck hinterlassen.

Außerdem habe ich folgende Literaturangaben gestrichen, da in der heutigen Forschung Konsens darüber besteht, dass sie nicht von Tauler stammen: b) Einige seiner Werke oder ihm zugeschriebenen Werke wurden im 19. Jahrhundert neu herausgegeben

  • Nachfolgung des armen Lebens Christi. Hrsg. von Nikolaus Casseder, Luzern: Anich, 1823
  • Johann Tauler's Medulla animae, oder von der Vollkommenheit aller Tugenden, Übersetzt und bearbeitet von Nikolaus Casseder, Lucern, Anich, 1823

Siehe aber dazu Erweiterung des Abschnitts "Nachwirkungen".

Außerdem habe ich die zu speziellen Literaturangaben gestrichen. Z.B. ist die Untersuchung der Textgestalt und Handschriftenüberlieferung der Predigten Taulers durch Johannes Mayer, so gelungen sie im Prinzip auch ist, mit Sicherheit außerhalb der wissenschafltichen Diskussion völlig uninteressant. Bei vorliegendem Speizialinteresse sind die Werke auch leicht z.B. über den Artikel von Leppin (TRE) zu finden. Zu viele Literaturangaben führen meiner Ansicht nach nur dazu, dass überhaupt keine beachtet wird.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 20:57, 20. Okt. 2012 (CEST)

Geburtstag

Woher stammt die Angabe des GeburtsTAGES ? In Brockhaus und TRE ist nur das Jahr angegeben; so muß man sich wundern und fragen, wie verlässlich dies Detail ist (zudem mit den Zusätzen "ungefähr" - hier wie dort).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nwabueze 20:57, 20. Okt. 2012 (CEST)