Diskussion:Johannes Maximilian Avenarius

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 217.225.253.237 in Abschnitt Johannes Maximilian Avenarius-seine Ausweisung aus Niederschlesien

Johannes Maximilian Avenarius-seine Ausweisung aus Niederschlesien Bearbeiten

Avenarius, Johann Maximilian, genannt "Johma", ein enger Freund des Dichters Gerhart Hauptmann, ist im Jahre 1945 aus seinem Heimatort, wo er sich mittels mühsam erspartem Geld ein eigenes Häuschen erwarb, sehr hart und in einem Güterwaggon über Kohlfurt/Niederschlesien vertrieben worden, so daß das Wort "mußte flüchten" oder "ist geflüchtet" verwässernd ist. Er war nicht interessiert zu flüchten, sondern litt bis zum Tode unter der ungerechtfertigten Vertreibung. Seinem Wunsch nachkommend, ist er in seiner schlesischen Heimat, nämlich auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof, unweit des berühmten Jakob Böhme beigesetzt worden. Freundlichst, Wolfgang Liebehenschel Beleg: das Urnengrab in Görlitz und sein Neffe, der heutige Staatsanwalt Avenarius, in Dresden (nicht signierter Beitrag von 217.225.253.237 (Diskussion) 16:58, 9. Jan. 2013 (CET))Beantworten