Diskussion:Johann Friedrich Henckel

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 91.34.13.92 in Abschnitt Bekannte Schüler Henckels

zu klären Bearbeiten

Ist der von 1712 bis 1729 in Göttingen als Senator geführte Johann Friedrich Henkel mit diesem hier identisch?

Widersprüchlich Bearbeiten

Im Text wird vermerkt, dass Henckel gemeinsam mit Gellert in Freiberg eine Lehrsammlung schuf. Das erscheint mir schwierig, da Gellert erst 1747, also nach dem Tod von Heckel 1744, nach Freiberg kommt. (nicht signierter Beitrag von 91.35.98.79 (Diskussion) 11:25, 31. Jul 2014 (CEST))

Bekannte Schüler Henckels Bearbeiten

Der Erfinder des russischen Hartporzellans und Kommilitone Michail Lomonosovs aus gemeinsamer Marburger und Freiberger Zeit, Dmitry Ivanovich Vinogradov, sollte nicht unerwähnt bleiben: https://en.wikipedia.org/wiki/Dmitry_Ivanovich_Vinogradov - 16.08.2015 (nicht signierter Beitrag von 91.34.17.192 (Diskussion) 15:42, 16. Aug. 2015 (CEST))Beantworten

Studienzeit Lomonosovs und Vinogradovs in Marburg - 25.08.2015 (nicht signierter Beitrag von 91.34.13.92 (Diskussion) 10:45, 25. Aug. 2015 (CEST))Beantworten