Diskussion:Johann Christian Heinrich Schlüter

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Jesi in Abschnitt J. H. Meyer

Bin zwar nicht glücklich damit, doch fehlen sollte der nicht.--Mario todte (Diskussion) 08:17, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Lebensdaten habe ich keine. Wer die auftreiben kann, bitte eintragen. Besten Dank im Voraus.--Mario todte (Diskussion) 08:27, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Na gestorben ist er. Bisschen was zustande gebracht hat er auch. Bloß geboren wurde er noch nicht.-Mario todte (Diskussion) 06:14, 7. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte check mal den sprachlich falschen Halbsatz "wie in veröffentlichten einem Brief Maria Pawlowna vom 18. November 1804 in einer von August von Kotzebue herausgegebenen Zeitschrift vermerkt", ich weiß leider nicht, wie der genau gemeint ist, sonst hätte ich es selbst gemacht. Ansonsten frage ich mich, was Hauptmann und Coudrays in diesem Artikel machen, der Beleg Nr. 4 zeigt keinen Vergleich zu Schlüter, es sei denn, ich habe Tomaten auf den Augen. Und gibt es irgendeinen Hinweis auf eine Verbindung zu Andreas Schlüter, dass man ihn erwähnen muss? Der Nachname ist nicht gerade selten und in Weimar scheint er auch nicht unterwegs gewesen zu sein laut seinem Artikel. So wirkt das alles ein wenig wie Namedroppig oder Aufblähen der wenigen Infos.--Berita (Diskussion) 20:41, 10. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Erledigt.--Mario todte (Diskussion) 14:15, 27. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

J. H. Meyer Bearbeiten

In Fußnote 7 steht ein BKL-Link zu Johann Heinrich Meyer mit der Ausschrift "J. H. Meyer". Welcher ist das? Meinen Recherchen nach könnte es Johann Heinrich Meyer (1760–1832) = Heinrich Meyer (Maler) sein, aber ganz definitiv ist das nicht. -- Jesi (Diskussion) 13:17, 29. Aug. 2022 (CEST)Beantworten