Diskussion:Jesús Mateo Calderón Barrueto

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von VampLanginus

@ VampLanginus: Cajabamba, der Geburtsort des Bischofs, liegt in Peru. Somit ist es naheliegend, dass er peruanischer Bischof ist; das zweimal in der Einleitung zu erwähnen, ist IMHO redundant. Erwähnenswert wäre lediglich, wenn er als in Peru Geborener kolumbianischer Bischof wäre. Wenn man das Bischofsamt genauer adjektivieren müsste, dann höchstens das er "katholischer" Bischof war - was allerdings über den Link zur Diözese IMHO ebenfalls zweifelsfrei und damit nicht gesonderter Erwähnung bedürftig ist. Von mir aus könnte man die Amtszeit in der Einleitung erwähnen. Aber auch das geht auf einen Blick aus der Folgenleiste hervor. Da Bischöfe in der Regel ein Theologiestudium hinter sich haben, ist wohl auch nicht anzuzweifeln, so dass auch das nicht zwingend in die Einleitung muss. (In der Einleitung beim Papst steht ja auch nicht, dass er Theologe ist...) Einleitungssätze sind ja dafür da, knapp das Wesentliche zu umreißen, was durch meine Änderungen eher erreicht wird.--Th1979 15:45, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es scheint dir entgegangen zu sein, daß seit einiger Zeit meine Änderung (Nationalität vor dem Beruf) von vielen Anderen gemacht wird. Damit das auch hier geht, habe ich den Theologen zusätzlich angeführt. Natürlich solls nur 1x erwähnt werden. Wenn du revst solltest du IMMER zuerst nachsehen ob sonst noch Änderungen gemacht wurden, wenn ja NIE reven sondern nur ENTFERNEN benutzen und deine Berichtigung händisch eingeben - nur nicht zu Faul werden. Gruß -- VampLanginus 16:48, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es scheint Dir auch entgangen zu sein, dass ich dieses unsinnige Dazwischenklatschen der Nationalität schon desöfteren kritisiert habe. Leider ists nunmal so, dass manche hier nach Schema F irgendwelche Riten übernehmen und sich nicht wirklich fragen, ob das wirklich im konkreten Fall einen Sinn macht. Bezüglich meiner reverts: hast ja schon recht... manchmal ist man zu faul, unsinnige von sinnigen Änderungen auseinanderzuklamüsern.--Th1979 00:58, 31. Okt. 2010 (CEST)--Th1979 00:58, 31. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke mir, wenn die Nationalitätverlinkung vor dem Beruf steht, ist es für die Anwender praktischer. Man darf auch nicht vergessen, dass bei kaum einer Biografie eines Deutschen bei den Geburts-/Todesdaten Deutschland steht. Ist also einfacher das vor dem Beruf nachzutragen. Immer wieder vergessen die deutschen Wiki-Autoren dass diese Wikipedia nicht die DEUTSCHE, sondern die DEUTSCHSPRACHIGE ist. Gruß -- VampLanginus 01:07, 31. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mag sein. Aber manchmal ists eben unsinnig. IMHO ist für den Theologen bzw. Geistlichen wichtiger zu wissen, welcher Konfession/ Religion er angehört als die Nationalität. Andersrum wäre es bei Adenauer genauso unsinnig zu schreiben, dass er katholischer Bundeskanzler war, obwohl es formell stimmen würde. Ebenso wäre es dann bei Benedikt XVI. im Einleitungssatz verfehlt zu schreiben, er sei deutscher Papst. Das ist zwar richtig, aber nicht entscheidend. In anderen Berufsgruppen mag ich mich da nicht einmischen, aber schlussendlich ist für mich auch da nicht entscheidend, welche Nationalität ein bestimmter Physiker oder Manager hat. Lediglich bei Politikern oder Sportlern würde ich das für angebracht halten, da es ja dort eine stärkeren Bezug zwischen dem Staat und der Tätigkeit gibt.--Th1979 01:16, 31. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich mache viel auf den Tagesseiten bei Geboren/Gestorben. Dort ist es wichtig, blöd wäre es, dass es dort steht aber nicht bei der Biographie. Und bei manchen steht auch die Nationalität in der Kategorie (k.a. bei wievielen, ist mir nur hie und da aufgefallen). -- VampLanginus 08:47, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten
und im übrigen sollten die Form (Vorlage: Wikipedia:Formatvorlage Biografie) aller Biografien gleich sein. -- VampLanginus 08:54, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten