Diskussion:Jerobeam II.

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 92.206.85.51 in Abschnitt Stempelsiegel Jerobeams entdeckt

Jerobeam II. tributpflichtig?

Bearbeiten

"Jedoch war das Nordreich seit der Zeit Jehus Assyrien tributpflichtig." - da wüsste ich gerne Mal die Quelle, denn das findet sich nicht in den Bibellexika --79.241.161.254 14:05, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich nehm's mal raus. Für Jehu selbst ist die Aussage korrekt, da haben wir die Darstellung auf dem Schwarzen Obelisken. Allerdings ist Assyrien in der Zeit zwischen Salmanasser III. und Tiglat-Pileser III. durch interne Auseinandersetzungen geschwächt und daher möglicherweise nicht in der Lage, im Westen Tribute einzufordern. Allerdings haben wir für Assyrien in dieser Zeit bis auf Eponymenlisten auch kaum brauchbare Quellen. Ich bin skeptisch, ob sich eine solche positive Aussage, dass Israel auch nach Jehu tributpflichtig war, durch Originalquellen belegen lässt; so lange sollte das daher auch nicht im Artikel hier stehen. --Proofreader (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Etymologie

Bearbeiten
  • Warum wird wohl die Anfangssilbe des Namens Je- nicht erklärt? – Handelt es sich um ein Kürzel für Jahwe?
  • Warum soll ein Wort für 'Vaterbruder' theophor sein?
  • Könnte ‘ām nicht auch 'Volk' heissen?

--MaxBE (Diskussion) 21:39, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Stempelsiegel Jerobeams entdeckt

Bearbeiten

https://www.timesofisrael.com/2700-years-ago-tiny-clay-piece-sealed-deal-for-bibles-king-jeroboam-ii/ -- 92.206.85.51 19:45, 22. Sep. 2021 (CEST)Beantworten